
Sie konsumierten kinderpornografische Fotos und Videos: Für die Kündigung der zwei Lehrer reicht das nicht, entschieden die Richter. Die Bildungssenatorin will Berufung einlegen.
Sie konsumierten kinderpornografische Fotos und Videos: Für die Kündigung der zwei Lehrer reicht das nicht, entschieden die Richter. Die Bildungssenatorin will Berufung einlegen.
Erneut sprunghafter Anstieg bei Zurückstellungen: Noch mehr Eltern haben sich gegen die frühe Schulpflicht entschieden.
Nach dem Ärger an der Reuter-Schule in Gesundbrunnen wehren sich nun das Personal und die Schüler in Stellungnahmen.
Erstmals wurden die Ergebnisse von Berlins Staatlichen Europaschulen ausgewertet. Die Befunde unterstützen all jene, die einen Ausbau des zweisprachigen Modells fordern.
Wie kann es gelingen, im sozialen Brennpunkt die Unterrichtsqualität zu verbessern? Ideen eines Rektors mit Erfolg.
100 Angriffe auf Lehrer hat es dieses Jahr allein an Schulen in Lichtenberg gegeben. Doch nicht überall in Berlin zeigt sich das gleiche Bild.
Im vergangenen Schuljahr sind an Berlins Schulen die Fälle von schwerer Körperverletzung massiv auf 750 gestiegen. Der neue Senat plant nun ein Programm gegen Gewalt.
Auch die neue Koalition in Berlin will mehr gegen die Gewalt an Schulen tun. Doch solch ein Vorhaben scheiterte meist an inkompetenten Schulleitern. Ein Kommentar.
Schwierige Klientel, bröckelnde Bauten, frustrierte Lehrer: Warum eine Schule in Gesundbrunnen trotz Hilfsprogramm abstürzt.
Bildung steht im Koalitionsvertrag an erster Stelle, aber viele der Vorhaben bleiben unverbindlich. Die Pläne von Rot-Rot-Grün – und was sie bedeuten. Eine Analyse.
Täglich gibt es zwei bis drei Übergriffe auf Lehrer - Zahl der Betroffenen steigt auf 630.
Sie wollen die Hauptstadt in den kommenden Jahren nach vorne bringen. Wer kommt in den Senat? Die Namen, die Ressorts - eine Übersicht.
Das Fach Ethik wurde nach dem Mord an Hatun Sürücü eingeführt. Noch immer gibt es Streit um die Inhalte und Frust wegen fehlender Lehrer.
Berlins Schul-Caterer kündigen steigende Preise an. Sie argumentieren mit steigenden Mindestlöhnen. Rot-Rot-Grün will mehr Bio-Angebote durchsetzen.
Die Lehrertoilette kaputt, der Weg zum Ersatz zu weit: Der Leiter einer Reinickendorfer Schule wehrt sich gegen das Bezirksamt - mit einer symbolischen Entscheidung.
Knapp 1300 Zehntklässler verfehlten einen Schulabschluss. Bessere Noten gab es nur in Mathematik - das war wegen der leichteren Aufgaben erwartet worden.
Ein Ex-Hotelier und ein Ex-Schulleiter wollten eine Schule im sozialen Brennpunkt gründen. Sie landeten in Wilmersdorf und suchen jetzt die ideale Berliner Mischung.
Seit Jahren sollen sich Lehrer und Schulleiter anonym beurteilen lassen. Die Resonanz ist jedoch schleppend. Jetzt soll die „Selbstevaluation“ verbindlicher werden – auch wegen der schlechten Leistungen Berliner Schüler.
Immer häufiger und immer tiefgreifender wird die politische Spielwiese Schule umgepflügt. Statt sich in vielen Reformen zu verlieren, sollte die Bildungspolitik sich das Wesentliche vornehmen. Ein Kommentar.
Berlin ist mit Bremen Schlusslicht beim neuen Ländervergleich: Insbesondere in Deutsch schneidet die Hauptstadt schlecht ab. Ein Verlierer ist auch Baden-Württemberg.
Berlins Achtklässler offenbaren erschreckende Lücken. Schon die Grundschulen leiden unter dem starken Mangel an Fachlehrern.
In Marzahn-Hellersdorf soll Thomas Braun Stadtrat werden. Die AfD preist die Erfahrung ihres Kandidaten. Viele Fragen zu seiner Person werden aber zunächst nicht beantwortet.
An der HU klappt es offenbar besser mit dem neuen Grundschulstudium als an der FU. Darauf deutet jedenfalls die niedrigere Durchfallquote hin. Hätten Sie die Matheprüfung bestanden?
An der HU klappt es offenbar besser mit dem neuen Grundschulstudium als an der FU: Statt 36 Prozent fielen nur zehn Prozent der angehenden Pädagogen bei der Prüfung durch
öffnet in neuem Tab oder Fenster