
Dutzende Berliner Schulen warten auf überfällige Reparaturen und Modernisierungen. Das Geld ist vorhanden, fließt aber nicht ab. Es fehlt ein Gesamtkonzept.
Dutzende Berliner Schulen warten auf überfällige Reparaturen und Modernisierungen. Das Geld ist vorhanden, fließt aber nicht ab. Es fehlt ein Gesamtkonzept.
Der Länderbericht zur Arbeit der Drittklässler hätte schon vor drei Monaten veröffentlicht werden sollen. Rot-Rot-Grün plant eine Reform.
Berlins Brennpunktschulen werden jedes Jahr mit 18 Millionen Euro unterstützt. Die Verwaltung sieht Erfolge im Kampf gegen das Schwänzen. Zu Recht?
Ankaras Konsulatsunterricht boomt. 2500 Grundschüler in Berlin machen vom Angebot des türkischen Staates Gebrauch. Für Alternativangebote hat der Senat kein Personal.
Noch ist alles möglich: Unsere Tipps für die Ferienwoche.
Jede achte Stelle ist nicht besetzt, in manchen Bezirken sogar jede fünfte. Davon sind auch die Schulen betroffen: Sie müssen länger auf Hilfe warten.
Berlin kann zum Februar offenbar alle 750 offenen Lehrerstellen besetzen. Unverändert schwierig ist es, Lehrer für Mangelfächer und Grundschulen zu finden.
Die GEW hat Erzieher und Sozialarbeiter zum Warnstreik aufgerufen. Öffentliche Kitas und Horte sind betroffen. Eltern müssen mit Notbetreuung rechnen.
Fraktionslinke erteilt nicht nur der profiliertesten grünen Bildungsexpertin Stefanie Remlinger eine Abfuhr.
Erhebung erst nach Herbst 2017: Noch ist nicht klar, wie viele Lerndokumentationen der Kita-Kinder bei den Grundschulen ankommen.
Bis die "Unterbemannung" auf der Fähre nach Scharfenberg behoben ist, soll ein privater Dienstleister aushelfen. Die Wasserschutzpolizei war eingeschritten.
In Berlin bleiben tausende Schüler unentschuldigt dem Unterricht fern - viele länger als acht Wochen. Strengere Vorschriften ändern daran nichts.
Jahr für Jahr fangen tausende neue Lehrer in Berlin an. Im Sommer machte sich Hannah Haider aus Österreich auf den Weg. Ihre Bilanz? Hier ist sie.
Viele Schulen fanden die Mathematikaufgaben in der Leistungskursprüfung zu leicht. Der neue Abschlussbericht bestätigt den Eindruck.
Berliner Schüler leiden noch immer unter der Traumatisierung von Nizza. Wie Schulen mit dem neuen Anschlag umgehen.
In einer Pankower Schule wird eine Andacht gehalten. In Köpenick wird diskutiert. Und was empfiehlt die Schulverwaltung?
Ein Jahr nach dem Brandbrief an der Hellersdorfer Mozart-Schule nennt die Behörde keine aktuellen Gewaltzahlen. Dass dort nichts mehr passiert, bedeutet es allerdings nicht.
Die Suche hat schon begonnen, denn bereits zum 1. Februar werden viele Stellen frei. Bisher hätten sich rund 575 Bewerber gemeldet.
Der freiwillige Religionsunterricht findet nahezu ohne staatliche Aufsicht statt. Bayern geht einen völlig anderen Weg - auch für muslimische Kinder.
Nicht nur in Berlin, auch in anderen Bundesländern gibt es umstrittene Schulstunden für türkischstämmige Kinder. Teilweise ist dort das Problembewusstsein größer.
Der grüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu fordert, den Konsulatsunterricht für türkischstämmige Schüler durch ein staatliches Angebot zu ersetzen.
Berlins neue rot-rot-grüne Regierung ist im Amt. Aber wer sind die Frauen und Männer im Senat? Wir stellen sie vor.
An 150 Berliner Schulen unterrichten staatliche türkische Lehrer im Auftrag des Konsulats. Was im Unterricht vermittelt wird, kontrolliert niemand.
Berlin - Der Einfluss des türkischen Staates auf Schüler in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich ausgeweitet. Sogenannte Konsulatslehrer unterrichten allein in Berlin an 150 Schulen – eine Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2006, wie eine Anfrage dieser Zeitung bei der Berliner Bildungsbehörde ergab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster