
Die Bundesregierung habe es bis heute nicht geschafft, nötige Ausrüstung zu ordern, sagt der Impfarzt Jörn Jepsen. So würden viele wertvolle Impf-Dosen vernichtet.
Die Bundesregierung habe es bis heute nicht geschafft, nötige Ausrüstung zu ordern, sagt der Impfarzt Jörn Jepsen. So würden viele wertvolle Impf-Dosen vernichtet.
Der SPD-Gesundheitsexperte macht Hoffnung, dass dem Land eine vierte Welle samt Lockdown erspart bleibt. Dafür gebe es aber Voraussetzungen, so Lauterbach.
Impfungen gegen das Coronavirus sind ab dem 7. Juni auch für Kinder ab zwölf Jahren möglich. Mit dem Ergebnis des Impfgipfels sind längst nicht alle zufrieden.
US-Außenminister Blinken reist nach Jerusalem, Ramallah, Kairo und Amman. Ziel ist es, die Waffenruhe zu festigen. + Der Newsblog.
Der Gesundheitsminister und die Bildungsministerin wollen Vakzine für alle Schüler bis Ende August. Die Impfkommission ist aber sehr zurückhaltend.
Für weitreichende Lockerungen müssten die Infektionszahlen weiter sinken, sagt Spahn. Für die Urlaubsaison kündigt er Testvereinbarungen etwa mit der Türkei an.
Gesundheitsminister Spahn will Praxen einbinden, um vollständig Geimpften im Nachhinein das Zertifikat auszustellen. Doch Hausärzte wehren sich gegen die Pläne.
Der Höhenflug von Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock in Umfragen ist erstmal vorbei. Im aktuellen Politbarometer liegt ihre Partei aber noch knapp vor CDU/CSU.
Schweden zählt zu den Ländern mit den meisten Coronavirus-Fällen in Europa. Die Zahl der Covid-19-Toten sinkt nun zwar. Doch die Sorgen bleiben groß.
Lockerungen zu Pfingsten in fast allen Kreisen und Städten möglich. Berlin plant, ab 4. Juni Hotels und Fitnessstudios zu öffnen.
Vollständig Geimpfte genießen Privilegien. Sachsens Ministerpräsident will Lockerungen schon nach der ersten Dosis Astrazeneca. Der SPD-Experte wiegelt ab.
Gesundheitsminister Spahn ist zufrieden. Nun wird es aber bis Ende Mai weniger Erstimpfungen geben. Und es gibt auch Warnungen vor einer vierten Welle.
Aktuell liegt die Kennzahl bei rund 146. Durch die Impfungen werde sich dies bald ändern, so der SPD-Experte. Und die Kliniken melden eine leichte Entlastung.
In einer neuen Umfrage verliert die Union weitere drei Prozentpunkte. CSU-Chef Söder glaubt aber weiter an den Wahlsieg – SPD-Kanzlerkandidat Scholz auch.
Indien hat sich zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie entwickelt. Die Lage ist außer Kontrolle. Internationale Hilfe rollt an. Ob das ausreicht, ist fraglich.
Ärzte, Kommunen und Politiker mahnen, Problemviertel stärker in den Blick zu nehmen. Auch eine Abweichung von der Impfreihenfolge steht zur Debatte.
Zwölfjährige könnten schon Anfang Juni geimpft werden, hofft Biontech-Gründer Sahin, kleinere Kinder dann ab September. Auch Minister Spahn ist optimistisch.
Die dritte Welle überrollt Indien, vor und in Kliniken gibt es dramatische Szenen. In Deutschland wächst die Sorge vor einem Verlust des Impferfolgs.
In den meisten Wählerbefragungen schmieren CDU und CSU sowie die SPD ab. Die Grünen erzielen immer bessere Werte – und freuen sich über einen Mitgliederboom.
Nach ihrer Kritik an der Corona-Politik gibt es eine Hasswelle gegen Liefers und andere Prominente. Laschet sagt: „Von diesen 50 ist keiner AfD, ist keiner rechts.“
Der RKI-Chef warnt vor einer trügerischen Sicherheit – vor allem in den Schulen. Jens Spahn hält die bundesweite Notbremse für unzureichend.
Der Bund soll mehr Macht in der Coronapolitik bekommen. Das Infektionsschutzgesetz wird verschärft. Ein Überblick über die Maßnahmen.
Die Corona-Neuinfektionen nehmen weiter zu und die Zahl der Intensivbetten wird knapp. Der Weltärztepräsident spricht von drohender Triage.
Die Produktion von Impfstoffen laufe auf Hochtouren, sagt Thierry Breton. Die EU werde schneller sein als geplant. England hofft nun schon auf Herdenimmunität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster