
Die Bundeswehr soll Deutsche und Ortskräfte aus dem Land holen. Es mehren sich auch Forderungen, den Flüchtlingen in Afghanistan schnell zu helfen.
Die Bundeswehr soll Deutsche und Ortskräfte aus dem Land holen. Es mehren sich auch Forderungen, den Flüchtlingen in Afghanistan schnell zu helfen.
Vier ostdeutsche Bundesländer hinken in der Impfkampagne hinterher. Für den Ostbeauftragten der Bundesregierung lässt sich der Grund „nicht wegdiskutieren“.
Ab dem 11. Oktober müssen Ungeimpfte für Corona-Schnelltests zahlen. Ob dies fair ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Unklar ist zudem noch der Preis.
Am Dienstag beraten Merkel und die Länderchefs über den weiteren Pandemie-Kurs. In der Unionsspitze gibt es vorher unterschiedliche Meinungen.
Impfdurchbrüche machten Schnelltests auch für Geimpfte und Genesene nötig, sagt Montgomery. Lauterbach plädiert für eine PCR-Testpflicht für Ungeimpfte.
Während Deutschland streitet, steuert Dänemark unbeirrt aus der Pandemie heraus. Trotz Delta ist sogar die Maskenpflicht fast abgeschafft, dank hoher Impfquote.
Seit drei Wochen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz. Doch die Aussagekraft des Werts ist umstritten – Berichten zufolge auch zwischen dem RKI-Chef und der Politik.
Die Bundesregierung hat auf Attacken auf Helfer in den Katastrophengebieten reagiert. Aus der rechten Szene sollen auch Falschmeldungen verbreitet worden sein.
Das Kanzleramt droht mit härteren Einschränkungen für Impfverweigerer. Armin Laschet widerspricht. Die FDP kritisiert „Impfflicht durch die Hintertür“.
Die Corona-Lage in Großbritannien und den USA weckt auch in Deutschland Befürchtungen. Und welche Grenzmarken wann und wo greifen sollen, ist längst nicht klar.
Angela Merkel hat ihre voraussichtlich letzte Sommer-PK gegeben. Es ging unter anderem um die Pandemie, die Unwetter sowie den Klimaschutz und Persönliches.
Die Forderungen, das Leben weiter zu normalisieren, werden lauter. Manchen gehen die Lockerungen aber zu schnell. Die Linke will sogar weitere Pläne aussetzen.
Die EU liefert, der Gesundheitsminister kann verkünden: Es gibt endlich genug Impfstoff für alle. Aber werden ausreichend viele schnell genug geimpft?
In Großbritannien steigt die Zahl der Neuinfektionen stark. Premier Johnson will bald alle Auflagen aufheben. Reicht die Zahl der Impfungen dafür?
Während bundesweit rund 57 Prozent eine Erstimpfung erhalten haben, sind es in Sachsen nur 49 Prozent. Woran liegt das? Und können Geldanreize helfen?
Ohne Belege zu nennen, erhebt Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen schwere Vorwürfe gegen öffentlich-rechtliche Medien. Der CDU-Mann wird dafür scharf kritisiert.
Noch ist unklar, wie sich die Delta-Variante in Deutschland auswirken wird. Die Inzidenz rückt als Gradmesser für das Infektionsgeschehen aber aus dem Fokus.
Nach einer Astrazeneca-Erstimpfung soll es künftig einen anderen Impfstoff geben. Ein überrumpelter Gesundheitsminister versucht zu beruhigen.
Nach Ansicht von Armin Laschet wäre Tempo 130 auf Autobahnen sinnlos. Wissenschaftler kontern mit Verweis auf eine Studie des Umweltbundesamtes.
Die Pandemie hat gezeigt: In Deutschlands Verwaltung funktioniert vieles nicht, es quietscht gewaltig. Der Normenkontrollrat macht nun konkrete Vorschläge.
Zwölf deutsche Soldaten der UN-Truppe Minusma wurden in Mali verwundet. Inzwischen sind alle betroffenen Blauhelmsoldaten zurückgeflogen worden.
Die Delta-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien explodieren. Zeit für härtere Auflagen?
Deutlich mehr Bürger als Ende Juni 2017 sind der Ansicht, die Bundestagswahl sei noch nicht entschieden. Bei der Sonntagsfrage gibt es wenig Veränderung.
Neue Vorwürfe gegen das britische Königshaus: Demnach weigerte sich der Palast bis mindestens in die 60-er Jahre hinein, Nichtweiße in Büros anzustellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster