Die internationale Gemeinschaft ist mit der Mission Afghanistan gescheitert – gnadenlos.
Sven Lemkemeyer
Hinter dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan stehen immer mehr Fragezeichen. Die Zweifel wachsen, ob sich die ursprünglichen Ziele des Westens noch umsetzen lassen.
Wie die beiden deutschen Geiseln im Irak in einer zweiten Videobotschaft vorgeführt werden
Die Schweden wählen Perssons Sozialdemokraten ab – nicht den Sozialstaat
Ein Pragmatiker, durch und durch. Im Auftreten oft laut und kämpferisch.
Heftige Debatte über Fremdenfeindlichkeit / Polizei: 14 Angriffe im ersten Quartal in Brandenburg
Seine Ernennung hat viele überrascht und wird doch von den meisten begrüßt – in Schweden wie im Ausland. Jan Eliasson nimmt heute sein Amt als neuer Außenminister in Stockholm auf, und der 65-jährige Sozialdemokrat gilt selbst im oppositionellen konservativen Lager als „sichere Karte“.
Berlin - Die Schweden waren die Ersten, die sich dafür aussprachen, aus der Atomkraftnutzung auszusteigen – sechs Jahre vor dem Unglück von Tschernobyl per Volksabstimmung. Jetzt, wenige Tage bevor sich der Super-GAU am 26.
Berlin/Stockholm - Schwedens Ministerpräsident Göran Persson hat die Öffentlichkeit einmal mehr mit einer Personalentscheidung überrascht. Am Montag gab der Sozialdemokrat in Stockholm bekannt, dass der Präsident der UN-Vollversammlung, Jan Eliasson, neuer Außenminister seines Landes wird.
Schwedens Außenministerin tritt zurück – Auslöser war auch der Karikaturen-Streit
Überfordert, frustriert, ungeliebt: Der Bundeswehr fehlt die politische Unterstützung
Gegen Rumäniens Ex-Premier Nastase wird wegen Korruption ermittelt – ihm droht das politische Aus
Berlin - Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Klaus Naumann, wehrt sich gegen den Vorwurf, durch Tätigkeiten in Aufsichtsräten zweier Rüstungsfirmen nach seiner Pensionierung gegen das Soldatengesetz (SG) verstoßen zu haben. „Ich halte diese Anschuldigungen in keiner Weise für begründet“, sagte Naumann am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Jung will doch nicht mehr Bundeswehrsoldaten entsenden / Verlagerung aus Kabul in den Norden
Berlin - Die am Sonntag im Irak von ihren Entführern freigelassene Deutsche Susanne Osthoff befand sich nach Angaben des Auswärtigen Amtes (AA) auch am Dienstag noch „in sicherer Obhut in Bagdad“. Der Sprecher des AA, Martin Jäger, sagte in Berlin, sie werde „den Irak aber in aller-, allernächster Zukunft verlassen“.
Das Auswärtige Amt hofft, dass nach dem Fall Osthoff Reisewarnungen ernst genommen werden
Berlin/Stockholm - Die schwedische Regierung hat ein ehrgeiziges Ziel: „Wir werden weltweit die Ersten sein, die unabhängig von fossilen Brennstoffen sind.“ Dies schreibt Energieministerin Mona Sahlin am Samstag in einem Beitrag für die Tageszeitung „Dagens Nyheter“.
Bundestag entscheidet über Afghanistaneinsatz
Deutsche Arbeitslose auf Jobsuche in Schweden
Die Nato soll auch das Oberkommando über den Anti-Terror-Einsatz der USA in Afghanistan erhalten
Mit den Nato-Angriffen in Bosnien 1995 änderte sich auch für die Bundeswehr viel
Berlin - In Bulgarien gibt es weiter keine neue Regierung. Eigentlich wollte sich der designierte sozialistische Ministerpräsident Sergej Stanischew am Dienstag im Parlament einer Vertrauensabstimmung stellen, um dann – vier Wochen nach der Wahl – mit einer Minderheitsregierung die Amtsgeschäfte aufzunehmen.
Berlin - Deutschland unterstützt die afghanische Regierung im Kampf gegen die Drogenproduktion. Allerdings nicht durch den Einsatz der am Hindukusch stationierten Bundeswehrsoldaten, sondern durch Experten des Bundeskriminalamts (BKA).
Berlin - Deutschland unterstützt die afghanische Regierung im Kampf gegen die Drogenproduktion. Allerdings nicht durch den Einsatz der am Hindukusch stationierten Bundeswehrsoldaten, sondern durch Experten des Bundeskriminalamts (BKA).