zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Das war Spitze. Als der Masterplan für den Alexanderplatz mitsamt der Hochhäuser entstand, nahmen die Planer an, dass Berlin über alle Grenzen hinaus wachsen würde.

Wie funktionierte Stadtplanung nach dem Mauerfall, der „Stunde null“? In der Urania diskutierten am Mittwochabend die Ex-Senatoren Volker Hassemer und Wolfgang Nagel über die Bausünden der Neunziger und die Herausforderungen der Gegenwart.

Von Thomas Loy

Der Moabiter Norden gehört zu den Problemkiezen der Stadt. Gleich zwei Quartiersmanager stemmen sich gegen den sozialen Abstieg. Jetzt sollen Künstler und Hobbygärtner das Wohnumfeld aufwerten. Der erste Spatenstich erfolgt am Donnerstag.

Von Thomas Loy

Vor 30 Jahren wurden hier Häuser besetzt, um ihren Abriss zu verhindern. Jetzt spekulieren Investoren mit den sanierten Kreuzberger Altbauten. Die Bewohner beobachten den schleichenden Prozess mit Sorge.

Von Thomas Loy

Die Fläche rund um den Fernsehturm wird umgestaltet. Das Pflaster wird durch teflonbeschichtete Platten ersetzt, die Laternen verbessert und Bäume gepflanzt. Auch ein neues Kaufhaus ist geplant.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })