zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Team Orange. 1,20 Euro kostet die Wurst im Brötchen, an Imbiss-Ständen zahlt man leicht mehr.

Gleich vier Firmen buhlen am Alexanderplatz mit ihren tragbaren Grill-Geräten um Kunden. Und die Zahl der Verkäufer nimmt weiter zu. Was ist hier los? Selbst die „New York Times“ wundert sich.

Von Thomas Loy
Glamour, nein danke. Jens-Holger Kirchner

Er setzte die „Ekelliste“ für Restaurants durch, jetzt kämpft er für die Neugestaltung der Kastanienallee. Der grüne Stadtrat Jens-Holger Kirchner gilt als politischer Spätzünder mit viel Talent.

Von Thomas Loy

Zum Ende der Schulzeit wünschen sich viele Schüler ein rauschendes Fest, das „ein bisschen wie Berlinale“ aussehen soll. Anbieter locken mit All-Inklusive-Veranstaltungen.

Von Thomas Loy
Foto: Henning Kaiser/dpa

Ursula Sarrazin lässt sich beurlauben. Eltern und Kollegen der umstrittenen Lehrerin äußern Unverständnis über die späte Bekanntgabe. Es überwiegt die Hoffnung, dass nun wieder Ruhe einkehrt an der Schule.

Von
  • Thomas Loy
  • Susanne Vieth-Entus
  • Carmen Schucker
Sven Thomsen wohnt ganz oben in einem alten Kranhaus.

Früher war das Reanimieren alter Gebäude Terrain für Besetzer und Ökospinner. Inzwischen sich das Geschäft aber zu einem lukrativen Feld für Immobilienfirmen entwickelt, denn viele Objekte lassen sich als Wohnraum nutzen.

Von Thomas Loy
Volker Hassemer.

"Moabit 21": Nachdem der Streit um das Großmarktprojekt in Moabit schon seit über einem Jahr schwelt, soll nun der ehemalige Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer zwischen Investor und Anwohnern vermitteln.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

Ein neuer Verein für Sozialarbeit auf den Straßen macht der Treberhilfe Konkurrenz bei der Betreuung der Berliner Obdachlosen. Manche Sozialarbeiter haben bereits die Seite gewechselt.

Von Thomas Loy

Nicht nur der Termin für den Erstflug vom neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg wurde verschoben. Auch bei anderen großen Bauvorhaben wird es zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Von Thomas Loy

Winterdienste und Verwaltung haben bei einem Krisentreffen mit Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) einen Burgfrieden geschlossen. Der Branche sei deutlich geworden, dass in aller Regel das Räumen und Streuen wie bisher ausreiche.

Von Thomas Loy

Pro Bezirk fehlen bis zu 100 Millionen Euro, um die Schulgebäude auf Vordermann zu bringen

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })