Bei Trinkern sind derart hohe Werte aber möglich
Thomas Loy
Die Fassade des Jagdschlosses Glienicke soll rekonstruiert werden. Aber nach welchem Vorbild? Darüber besteht noch Uneinigkeit. Die Fans des Bauhausarchitekten Max Taut haben sich durchgesetzt – vorerst.

Wenn Linksradikale Anschläge verüben, dann mit Vorliebe in Friedrichshain - seit Jahresbeginn lässt sich dort eine Serie von Anschlägen verfolgen. Was ist bloß mit diesem Stadtteil los?
Erstmals seit 2004 sind wieder mehr Menschen nach Brandenburg gekommen als das Land verlassen haben. Im vergangenen Jahr verlagerten 60 900 Menschen ihren Wohnsitz in die Mark, 60 300 zogen weg, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mit.
Das Amt für Statistik legt ermutigende Berlin-Zahlen vor. Der Bauindustrieverband sieht die Zukunft der Stadt optimistisch. Veranstaltungen wie Fashion week und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen machen die Hauptstadt noch populärer.
Berliner Umweltschützer wollen die Müllmassen auf Großveranstaltungen nicht mehr hinnehmen. Die Grünen Liga will maßgeschneiderte Müllkonzepte für die Feste entwerfen, die dann Vorbild für andere Veranstalter sein können.

In ein paar Wochen eröffnet das "Hexogen", der Laden eines NPD-Spitzenmannes in Schöneweide - ausgerechnet dort, wo eine Frontlinie zwischen Links- und Rechtsextremen verläuft.

Die Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast äußert sich nun doch zum Fall André Stephan. Die Alkoholfahrt ihres Walkampfmanagers hat sie verärgert, bei den Grünen soll weiterhin eine Nullpromillepolitik gelten.
Am Eröffnungstag blieb die befürchtete Warteschlange vor der Humboldt-Box in Berlin zunächst aus / Drinnen waren die ersten Besucher angetan
Am Eröffnungstag blieb die befürchtete Warteschlange vor der Humboldt-Box zunächst aus. Drinnen waren die ersten Besucher angetan. Ein Rundgang durch Mitmachzonen und Wunderkammern.

In Köpenick steht die Natur der Sicherheit im Weg. Sollen in der Wuhlheide Bäume gefällt werden? Diskutieren Sie mit, liebe Leserin, lieber Leser!
Der Schutz vor Eigenbedarf gilt künftig für Mieter in sechs Berliner Bezirken. Grüne und Linke hatten eine Schonfrist von zehn Jahren gefordert - wie in Hamburg und München.

Nach Jahrzehnten des Verschweigens stellt sich der Berliner Zoo seiner NS-Geschichte: Am Antilopenhaus wurde eine Gedenktafel für die jüdischen Zoo-Aktionäre enthüllt, die nach 1933 gezwungen waren, ihre Aktien zu verkaufen.
Berlin - Die Gerichte sind überlastet, gleichzeitig klagen Streitschlichter und Mediatoren über zu wenig Kundschaft. Um dieses Missverhältnis auszugleichen, haben sich Handwerkskammer, IHK, Anwaltsverein, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherzentrale zum „Berliner Bündnis außergerichtliche Konfliktbeilegung“ zusammengeschlossen.
FRANZÖSISCHE MUSIK Musik aus dem Ursprungsland der Fête de la Musique gibt es auf der „Frenchy Night“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg. Französische Chansons sind im Café Theater Schalotte in Charlottenburg, im Aznavourian in der Rykestraße in Prenzlauer Berg, und im Centre Francais in der Müllerstraße, Wedding, zu hören.
Die Fête de la Musique ist die alljährliche Generalmobilmachung der Musikszene, umsonst und draußen, für Laien und Profis. Sie mobilisiert 4000 Musiker auf Bühnen und Straßen.
Eine Melange aus Natur und Stadt– das bietet der Ostteil des Gleisdreieck-Parks Am Langen Tag der Stadtnatur ließ er sich erkunden Anfang September wird er offiziell übergeben
Die Bauarbeiten haben begonnen, Abschnitt für Abschnitt soll die Kastanienallee nun umgebaut werden. Protestierende Anwohner planen einen Aktionstag am 14. Mai.
Das Mütterliche lag ihr, im Hausfraulichen zeigte sie Schwächen.

Ständig gibt es Unwetterwarnungen, ständig kommt Berlin glimpflich davon. Damit soll nun Schluss sein. In den nächsten Tagen wird es wohl wieder schön werden.
Ständig gibt es Unwetterwarnungen, ständig kommt Berlin glimpflich davon. Damit soll nun Schluss sein. In den nächsten Tagen wird es wohl wieder schön werden.
Vor dem Amtsgericht Tiergarten müssen sich täglich Schwarzfahrer verantworten. Fast alle sind Hartz-IV-Empfänger und geständig. Auf der Skala krimineller Handlungen rangiert das Vergehen ganz weit unten.
Der Berliner Treberhilfe bröckelt langsam die Geschäftsgrundlage weg. Nach der Kündigung der Rahmenverträge mit der Senatssozialverwaltung könnte bald die Jugendverwaltung nachziehen und ihrerseits Verträge kündigen.
Berlin - Der Berliner Treberhilfe bröckelt langsam die Geschäftsgrundlage weg. Nach der Kündigung der Rahmenverträge mit der Senatssozialverwaltung könnte bald die Berliner Jugendverwaltung nachziehen und ihrerseits Verträge kündigen.