zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Finanzvorstand der Berliner Stadtreinigung (BSR), Lothar Kramm, Anklage wegen Korruptionsverdachts erhoben. Angeblich wurde ein Millionenauftrag manipuliert.

Von Thomas Loy

2030 werden in der Region 460.000 Profis fehlen. Senat, IHK und Handwerkskammer wollen nun mit einer Kampagne gegensteuern.

Von Thomas Loy
Ende einer Ära. Der Kreuzberger Blumengroßmarkt schließt heute. Der Betrieb geht in einer Halle an der Moabiter Beusselstraße weiter. Aber viele der angestammten Händler ziehen nicht dorthin um.

Letzter Tag in der Kreuzberger Halle vor dem Umzug nach Moabit. Fast die Hälfte der jetzigen Händler wird am neuen Ort nicht vertreten sein.

Von Thomas Loy

Auf Berlins exklusivster Insel ist wieder ein Plätzchen zu haben. Auf dem Grundstück befindet sich ein Haus, das NS-Propagandaminister Goebbels gehörte. Den Zuschlag soll der Meistbietende erhalten.

Von Thomas Loy

Die Güterbahnhöfe waren einst lebenswichtig für Berlin. Dann kam das Aus, die Gelände lagen brach. Jetzt tut sich wieder was

Von Thomas Loy

Es ist ein Ritual mit fester Dramaturgie, ein „Theater“. Der 1. Mai in Berlin lebt vor allem von seinen Zuschauern. Die sind gekommen, auch von weit her, um zu filmen, zu fotografieren, endlich mal dabei zu sein, wenn irgendwo der erste Stein geworfen wird. Und plötzlich sind sie mittendrin

Von
  • Thomas Loy
  • Katja Demirci

Ein bisschen Bürgerkrieg: Das Volk baut Barrikaden, die Villenbesitzer verschanzen sich. Am Groß Glienicker See bei Potsdam eskaliert ein Konflikt: Wem soll das Ufer gehören – den Anwohnern oder allen?

Von Thomas Loy

Konrad Zuse, das Erfinder-Genie aus Kreuzberg, der Konstrukteur des ersten Computers, würde am 22. Juni 100 Jahre alt. Das „Zuse-Jahr“ wird von der Technischen Universität und dem Technikmuseum mit Ausstellungen, Lesungen und Filmen begleitet.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })