zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Fremde Nachbarn: Rudolf Konschak (l.) wohnt im ehemlaigen Osten, am Engeldamm. Mehmet Kalin lebt am Bethaniendamm, auf der Westeite.

Rudolf Konschak und Mehmet Kalin wohnen sich gegenüber, aber in vollkommen unterschiedlichen Welten. Früher verlief zwischen ihnen der Todesstreifen. Heute trennt die beiden eine neue Grünanlage.

Von Thomas Loy

Der Ostflügel des Naturkundemuseums ist fertig, der Umzug von unzähligen Tierpräparaten abgeschlossen. Ab Dienstag können Besucher 80.000 Exponate sehen – in einer begehbaren Vitrine.

Von Thomas Loy

Parallel zur Eröffnung des Ostflügels feiert das Naturkundemuseum sein 200jähriges Bestehen. Ab Dienstag ist die ganze Woche über Programm.

Von Thomas Loy
Entlang der Straßburger Straße soll ein siebenstöckiges Wohnhaus entstehen.

Entlang der Straßburger Straße werden Wohnungen eines Mietblocks aus DDR-Zeit abgerissen, um Platz für einen Neubauriegel zu schaffen. Kritiker sprechen von „Gentrifizierung – Phase III“, der Eigentümer hält sein Konzept für sozialverträglich.

Von Thomas Loy
Streit wie im Bollywood-Drama. Hinter den Kulissen des Admiralspalastes gibt es Ärger. Während Betreiber Falk Walter Spekulanten am Werk sieht, werfen ihm die Eigentümer Missmanagement vor. Foto: ddp

Vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt Theaterchef Walter sieht Spekulanten am Werk Eine Dreiviertelstunde hat Falk Walter monologisiert, dann schiebt ihm seine Pressereferentin einen Zettel hin: „Bitte nicht abschweifen.“ Der Chef des Admiralspalastes ist aber nicht zu bremsen.

Von Thomas Loy

Der Bezirk Lichtenberg verändert sein Gesicht, die Stasi- und Nazi-Stigmata verblassen. Die Wohngegend gleich neben Friedrichshain wird immer beliebter. Familien und Kreative mieten sich ein.

Von Thomas Loy

Die erste Velotaxi-Weltmeisterschaft findet natürlich am Geburtsort der modernen Fahrrad-Rikscha statt Banker Martin Zenk ist einer von 40 Startern. Trainiert hat er im Allgäu – nur Wettkampfroutine fehlt ihm

Von Thomas Loy
Schaurig-schön. Von Verfall geprägt ist das Gelände des einstigen Lungensanatoriums in Beelitz-Heilstätten. In den kommenden Jahren sollen die historischen Gebäude restauriert werden. Foto: Nestor Bachmann/dpa

In Beelitz-Heilstätten soll ein Pfad in den Baumkronen zur Attraktion werden. Auf 20 Meter hohen Stegen können die Besucher dann über eine spektakuläre Sanatoriumsruine wandern.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })