„Junger Mann, würden Sie mir bitte das Fahrrad hochtragen.“
Thomas Loy
Zwei Abi-Jahrgänge, 1958 und 2008, des Gymnasiums zum Grauen Kloster haben gemeinsam eine Schülerzeitung geschrieben
Zwei Abi-Jahrgänge, 1958 und 2008, des Gymnasiums zum Grauen Kloster haben gemeinsam eine Schülerzeitung geschrieben
Die Kauflaune sinkt, die Einzelhändler zittern, Jobs gehen verloren und das Sparbuch kehrt zurück.
Die Fackel durfte er mit nach Hause nehmen.
Im Weinbergspark waren Bürger schon erfolgreich

"Benimm-Regeln" für Dealer und Kreidesprüche auf dem Asphalt: Mit ungewöhnlichen Methoden gehen Berliner gegen die Drogenszene in ihren Bezirken vor. In Neukölln planen Anwohner nun neue Aktionen. Und auch im Weinbergspark waren Bürger schon erfolgreich.

Radikale Ideen, Basisdemokratie und Kampf gegen Atomkraft: Vor 30 Jahren gründete sich die Alternative Liste in Kreuzberg, der West-Berliner Vorläufer der Grünen. Fünf Gründungsmitglieder erzählen, was vom Traum blieb.
Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im „wahren Zentrum“ – und muss nicht mal reich sein

Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im "wahren Zentrum" - und muss nicht mal reich sein.

Die Schützengilde Korporation feiert in Wilmersdorf ihr 575-jähriges Bestehen Waffennarren sind in dem Sportverein allerdings unerwünscht.
Er sah erwachsen aus, groß und schlank, ganz normal.
Zwischen St. Petersburg und Berlin: Michael S. Schacht-Dolgoruky führte ein Leben wie im Roman. Er scheffelte Millionen und gab sie aus. Heute erzählt er im Rathaus Schöneberg von seinen Abenteuern.
Seit gestern liegt der neue Flächennutzungsplan für den Flughafen Tempelhof aus
Der neue Flächennutzungsplan für den Flughafen Tempelhof liegt aus. 220 Hektar sollen demnach für Erholung, Sport und Landschaftsschutz übrig bleiben - eine Fläche größer als der Tiergarten.

In der Sehitlik-Moschee predigte der Imam am Freitag gegen Gewalt – gemeinsam mit der Polizei. Die präsentiert bei dieser Gelegenheit ihre Initiative „Stopp Tokat“. Der stolze Moschee-Bau zieht gläubige Muslime aus ganz Berlin an.
Verena Hafner greift nach Gold – bei der WM für „autonome Flugobjekte“ im September in Finowfurt
Wohnen mit Doorman und Einfahrtsschranken – „Gated Communities“ gibt es in Berlin nicht wirklich, nur in Potsdam
Verena Hafner greift nach Gold – bei der Weltmeisterschaft für „autonome Flugobjekte“ im September in Finowfurt

Verena Hafner ist Juniorprofessorin in Adlershof. Zusammen mit ihrem Team greift sie nach Gold - bei der Weltmeisterschaft für "autonome Flugobjekte" im September in Finowfurt. Es geht um Roboter, die komplett selbstständig fliegen können.

Erfunden in den USA, Wirklichkeit bereits in Potsdam: "Gated Communities", kleine Straßendörfer für Wohlhabende, die sich vom Rest der Gesellschaft abschotten. Auch in Berlin sind die geschlossenen Luxusquartiere mit Doormen und Eingangsschranken auf dem Vormarsch.
„Mit hundert bin ich dann Bundespräsident.“
Die „Ostkrone“ in Treptow entwickelt sich zur beliebtesten Skaterbahn der Stadt
Die „Ostkrone“ in Treptow entwickelt sich zur beliebtesten Skaterbahn der Stadt