Vor zehn Jahren begann der Abriss der Grenzanlagen in Dreilinden / Vor allem das Tor nach Berlin ist verwaist Manchmal warteten 100 Leute am Kontrollpunkt auf eine Mitfahrgelegenheit. Weg kamen sie alle
Thomas Loy
Manchmal warteten 100 Leute am Kontrollpunkt auf eine Mitfahrgelegenheit. Weg kamen sie alle
Marianne Christine Varduhn Geb. 1951
Georgischer Vertreter in Berlin begrüßt den Machtwechsel
Sie überkommt einen im Schlaf: die fremde Sprache. Forscher rätseln darüber, wie das geht
Japaner in Berlin bleiben unter sich – und sind gut organisiert: Es gibt Schulen und eine Universität
Ursula Ackermann
Jugendliche überfielen zweimal einen Behinderten in dem Haus, in dem sie selbst in einem Sozialprojekt wohnen
Jugendoffiziere der Bundeswehr besuchten das Antikriegsmuseum in Wedding und diskutierten über Gewissensfragen
Anrainer der Israelischen Botschaft schätzen die Polizeidichte. In Mitte, wo der BND hinziehen will, überwiegt noch Skepsis
Viele schauen über die Neonazis in Hohenschönhausen hinweg. Mario Gartner nicht. Er mobilisiert die Bürger
Der Prerower Platz in Hohenschönhausen wird zum Nazitreff. Im „Lindencenter“ gibt es sogar einen rechten Herrenausstatter
Alex J. wohnte in der Cuvrystraße 9. Dann brach das Feuer aus. Alles, was ihm blieb, passt in ein paar Tüten
Elke Templin
Das Geschäft mit Berlins Bunkern läuft gut. Manchmal kommt es dabei zu politischen Verwicklungen.
Eveline Antonczik
das königliche Spiel in Berlin
Was andere Städte machen, um sauberer zu werden
Die Nachricht von Entlassung und Lohnkürzung mögen viele BVG-Mitarbeiter noch nicht glauben
„Prinz William“ narrte den Zoo
Hunderte drängelten gestern zu den interaktiven WM-Spielen
Beim Konzert mit Harley-Davidson steht in der Partitur: Aufheulen, Fehlzündung, Blinker
Die Personal-Service-Agenturen kommen nur langsam auf Touren. Immerhin fanden in Berlin einige Dutzend Arbeitslose durch Leihverträge eine Festanstellung
La-Belle-Anwalt Axel Schirmack ist fast am Ziel: Die Gaddafi-Stiftung will die Opfer des Bombenanschlags entschädigen