
Wegen der Pandemie und anderer Probleme verzögert sich die Sanierung des Ausflugslokals. Die Inbetriebnahme im Herbst sollte die erste Etappe der Spreepark-Eröffnung sein.
Wegen der Pandemie und anderer Probleme verzögert sich die Sanierung des Ausflugslokals. Die Inbetriebnahme im Herbst sollte die erste Etappe der Spreepark-Eröffnung sein.
Zwei Broschüren führen in die Industriedenkmal-Hochburgen Spandau und Treptow-Köpenick – zu den gigantischen Bauten, die Firmen wie Siemens und AEG dort einst schufen.
Zwischen den Forschungsstandorten Adlershof und Cottbus soll eine „Innovationsachse“ entstehen. Ein erstes wichtiges Anschubprojekt ist das Zentrum für klimafreundliches Fliegen.
Politik und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Uwe Fabich will die „Akademie Schmöckwitz“ zu einem Hotel- und Tagungsort ausbauen. Im April soll die Eröffnung stattfinden.
Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
In Berlin gibt es 2022 viel zu tun – und oft kommt es auf die zwölf Bezirke an. Ein Überblick über die Agenda von Politik und Verwaltung im neuen Jahr.
Weil die Museumsmacher des Humboldt-Forums den nächsten Lockdown fürchten, wollen sie die Impfkampagne unterstützen – wenn auch nur für drei Tage.
Lokale Updates zur Coronakrise und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der Senat will Busse und Trams im festen Takt fahren lassen. Aber die können ihren Fahrplan schon jetzt nicht einhalten, weil der Verkehr zu dicht ist. Was tun?
Heidi Janetzky fängt gleich am Neujahrstag an, ihre Frauengruppe für die kommenden Monate zu wappnen. Eine Reportage.
Die Besetzer in der Habersaathstraße in Mitte sollten künftig regulär im Haus wohnen können. Nun dürfen sie doch nicht einziehen – aus Brandschutzgründen.
Fast 30 Jahre lang las Klaus Feldmann die Nachrichten der „Aktuellen Kamera“ im DDR-Fernsehen. Das war nicht immer nur Propaganda. Am letzten Tag des Jahres allerdings schon.
Tierschutz, Engagement und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Die Besetzer der Habersaathstraße in Mitte haben das Haus wieder verlassen. Sie sollen künftig regulär dort wohnen können – solange der Eigentümer das duldet.
Die meisten Wohnungen in dem Gebäude stehen seit Jahren leer. Der Eigentümer möchte das Gebäude abreißen. Für die Aktivisten ist das nicht hinnehmbar.
Ausgefallene Lautsprecher und Probleme mit dem Buchungssystem. Impfwillige Berliner brauchten am Samstag vor allem Geduld.
Die Macht in den Bezirken hat sich verlagert – zugunsten von SPD, Grüne und Linke. Sie stellen alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ein Überblick.
Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der Senat zieht die Doppeldecker fürs mobile Impfen aus dem Verkehr. Das Deutsche Rote Kreuz weist Kritik an der Organisation zurück.
Corona-Updates und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Zu wenig Impfdosen, kein Stromanschluss, einfach nicht erschienen: Bei den Impfbussen im Südosten Berlins läuft einiges schief.
Kampf gegen das Coronavirus und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Impfung, Tests und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster