
Mit neuen Veranstaltungsformaten sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen motiviert werden, stärker mit den Hochschulen zu kooperieren.

Mit neuen Veranstaltungsformaten sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen motiviert werden, stärker mit den Hochschulen zu kooperieren.

Die Nachfrage nach privaten Solaranlagen ist gewaltig. Die Berliner Wasserbetriebe reagieren auf den Trend in ihrem Ausbildungsprogramm.

Viele Berliner erhalten derzeit drastische Tariferhöhungen bei Strom und Gas oder werden gar gekündigt. Was Verbraucherschützer raten und welche Auswege es gibt.

Wirtschaftssenator Schwarz tourte auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin durch die City-West. Fürs ICC werden zwei namhafte Interessenten bekannt.

Zum ersten Mal wurde der neu geschaffene Preis vergeben. Der Berliner Senat will Unternehmer mit sozialem Engagement würdigen.

Solarpaneele aufs Dach zu packen lohnt sich fast immer, sagt Experte Tim Rosengart. Er hat ein Portal gegründet, das Interessenten und Firmen zusammenbringt.

Fast wie in Cannes: Die Messe Boot & Fun in Werder an der Havel bietet Luxus-Yachten, aber auch solide Technik für Klimaschützer.

Ihre Spielgeräte stehen in Montreal, Budapest und auf Kreuzfahrtschiffen: Der Verein „Made in Berlin“ hat das Familienunternehmen Seilfabrik ausgezeichnet.

Statt Laden an Laden zu reihen öffnen sich die Malls für Firmen, Kitas oder Kieztheater. Mit Dienstleistungen und Events machen sie dem Online-Handel Konkurrenz.

Mehr als 1000 Entrepreneure und die Umweltsenatorin kamen ins IHK-Haus, um sich über Konzepte zum schonenden Umgang mit den Ressourcen auszutauschen.

Kaum Anschluss unter dieser Nummer: Wer die 110 wählt, muss oft warten. Der Grund dafür: Personalnot.

Berlin ist nach Frankfurt am Main zum zweitwichtigsten Standort für Rechenzentren aufgestiegen. Alle Betreiber stehen unter Druck, den Stromverbrauch zu senken.

Unser Autor wollte zurück nach Berlin – sein Zug kam aber nur bis kurz vor Bielefeld. Eine Glosse über das Trauma einer Rückreise.

In den alten AEG-Industriehallen im Berliner Südosten gibt es noch viel Platz für Start-ups. Nebenan in der Wissenschaftsstadt stößt das Wachstum schon an Grenzen.

In Adlershof begeistert nicht nur Forschung und Technologie, auch die Vergangenheit hat einiges zu bieten. Ein Rundgang mit dem Historiker Peter Strunk.
Seit 1. Juli läuft die Frist zum Ausfüllen der Fragebögen für die neue Grundsteuer. Doch das kann kompliziert sein. Auch die Wirtschaft fordert Nachbesserungen.
Das Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain soll ans Land zurückgehen, entschieden die Richter - fast 20 Jahre nach der Privatisierung.

In der Kühlzentrale am Potsdamer Platz will der Energiekonzern noch effizienter produzieren – und dabei Erdgas sparen. Der Schlüssel ist eine XXL-Wärmepumpe.

Jeden Morgen starten Pendler zur Arbeit im eigenen Auto. Meistens allein, obwohl Platz für Mitfahrer wäre. Aber wie soll man die finden? Am Montag beginnt ein Pilotprojekt in Adlershof.

Nicht das Ob sollte diskutiert werden, sondern das Wie internationaler Events in Berlin, sagte VBKI-Präsident Markus Voigt. Weitere Themen des Hauptstadt-Symposiums waren Mobilität und Zukunftsorte.

Kerstin Busch ist seit 2018 Chefin der Berliner Stadtwerke. Im Interview spricht sie über die Energiewende und erklärt, warum ihr Profite nicht so wichtig sind.

200 Aussteller präsentieren beim Greentech-Festival in Berlin-Tegel Lösungen für eine klimaneutrale Wirtschaft. Auch Billie Eilish und Nico Rosbach sind dabei.

Nach zwei Jahren Corona-Pause feiert das Classic Open Air am Gendarmenmarkt sein 30. Jubiläum. Evergreen-Fans können wieder schwelgen.

Noch immer steht der Cleantech-Park in Marzahn weitgehend leer. Die Wista verhandelt nun mit drei Unternehmen über eine Ansiedlung. Eines ist schon bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster