
Der Vorschlag, dass Mieter maximal 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen, findet ein geteiltes Echo. Unterdessen diskutieren Mieten-Aktivisten das Thema viel grundsätzlicher.
Der Vorschlag, dass Mieter maximal 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen, findet ein geteiltes Echo. Unterdessen diskutieren Mieten-Aktivisten das Thema viel grundsätzlicher.
Weil sie vergaß, auf ein Schreiben ihrer Hausverwaltung zu reagieren, bekam eine Mieterin eine 31-seitige Klageschrift zugestellt. Für die Gewobag ein ganz normaler Vorgang.
Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Bis zu 1500 Schüler sollen hier zusammen lernen – Baustart ist im nächsten Jahr. Für die Howoge ist es das zweite große Schulneubauprojekt.
Der Sieg des Berliner Bundesligisten im Abstiegskampf hat auch eine politische Dimension. Eigentlich müsste Sportsenatorin Iris Spranger qua Herkunft den Rivalen aus Köpenick unterstützen. Eine Glosse.
Gemüsebeete und moderne Hochhäuser statt trister Parkplätze – Architekten wollen die B96a in Treptow-Köpenick lebenswerter machen. Der Bezirk ist skeptisch.
Fünf Bezirksnewsletter senden wir gleich nach Ostern, aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Spandau, Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Themen hier.
Mobilität und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Mobilität und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
In Oberschöneweide beginnen demnächst die Bauarbeiten für das neue Gewerbequartier „Behrensufer“. Auf dem Gelände soll mehr grüne Energie produziert werden als die Firmen benötigen.
Hilfe, Widerstand, Engagement und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Brigitte Linke und ihr Mann haben zwei Wochen lang eine Oma mit ihrem Enkel aus der Ukraine aufgenommen. Das größte Problem war die Sprachbarriere
Täglich kommen Tausende aus der Ukraine in Berlin an. In den Leute-Newslettern lesen Sie, wie die Bezirke helfen. Montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
Ein Jahr später als geplant, soll das Riesenrad im Spreepark Ostern 2025 wiedereröffnet werden. Der Clou: Künftig wird es über einer Wasserfläche "schweben".
Etliche Kirchengemeinden haben auf Bitten des Flüchtlingsamts Notunterkünfte eingerichtet, doch viele Plätze werden jetzt nicht mehr gebraucht. Bei den Helfern wächst die Enttäuschung.
Engagement für Geflüchtete und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Kultur, Geschichte, Politik und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Am S-Bahnhof Grünau ist ein neues Wohnquartier entstanden, ganz ohne Mittun und Genehmigung der Behörden. Der Vermieter spricht von einem „alternativ-sozialen Wohnprojekt“.
Adegbayi Balogun wurde rassistisch angegriffen und engagiert sich nun politisch. Ein Thema unserer Bezirksnewsletter, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Mehr im Überblick.
Sport, Inklusion und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Wegen der Pandemie und anderer Probleme verzögert sich die Sanierung des Ausflugslokals. Die Inbetriebnahme im Herbst sollte die erste Etappe der Spreepark-Eröffnung sein.
Zwei Broschüren führen in die Industriedenkmal-Hochburgen Spandau und Treptow-Köpenick – zu den gigantischen Bauten, die Firmen wie Siemens und AEG dort einst schufen.
Zwischen den Forschungsstandorten Adlershof und Cottbus soll eine „Innovationsachse“ entstehen. Ein erstes wichtiges Anschubprojekt ist das Zentrum für klimafreundliches Fliegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster