
Der Verein für bedürftige Tierhalter behält seine Räume in Treptow bis Ende 2019. Damit bleibt mehr Zeit für die Suche nach einem neuen Standort.
Der Verein für bedürftige Tierhalter behält seine Räume in Treptow bis Ende 2019. Damit bleibt mehr Zeit für die Suche nach einem neuen Standort.
Immer montags erscheinen unsere Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg mit vielen spannenden Themen. Hier eine Auswahl.
Der Deutsche Wetterdienst soll prüfen, ob Stickoxide korrekt gemessen werden. Kann er gerne machen, sagt die Senatorin für Umwelt und Verkehr.
Die Tiertafel sollte ihr Grundstück in Treptow eigentlich räumen, doch der Bezirk verlängerte noch einmal die Frist.
2003 wurde das ehemalige Spaßbad verkauft und verfällt seither zusehends. Die Stadt klagte auf Rückkauf und unterlag nun vor Gericht – vorerst.
Weil sich der Senat unkooperativ zeigte, wurde die Zusammenarbeit von der ESMT aufgekündigt. Die will ihren Campus am Schlossplatz eigentlich erweitern.
Neue Woche, neue Newsletter: Montags wie immer mit Namen und Neuigkeiten aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.
Grund seien vor allem Lohnsteigerungen für die Belegschaft von sieben Prozent, erklärt das Unternehmen.
Einer der Wohnblöcke liegt im Milieuschutzgebiet. Der Bezirk erwägt, das Vorkaufsrecht zu nutzen.
Einem Schwerkranken droht die Zwangsräumung, die Beschlagnahmung seiner Wohnung könnte ihn retten. Möglich ist das bisher nur bei Zweckentfremdungen.
Nach der Absage aus Kreuzberg wollen die Christdemokraten das Unternehmen in den Berliner Osten holen. Das und weitere Themen in den Newslettern am Montag.
Ende 2017 hatten sich bei der Berliner Polizei rund 1,4 Millionen Überstunden angesammelt. Besonders betroffen sind Beamte in Mitte, Tiergarten und Wedding.
Polizisten haben eine Abschiebung von Berlin nach Madrid mit viel Härte durchgesetzt. Die Behörden sehen kein Fehlverhalten. Doch die Koalition ist alarmiert.
Am Montag erscheinen die Leute-Newsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Die CDU wollte den Hauptmann auf die Unesco-Liste des Kulturerbes setzen. Doch der Senat lehnt ab: Der Hochstapler sei nicht zur Identifikation geeignet.
Parkverwalter wollen Planungen für den ehemaligen Vergnügungspark an einem Infostand zeigen. Kommenden Sonntag wird der Pavillon eröffnet.
Senioren sind besorgt - der Rückzug der Banken und Sparkassen aus der Fläche geht weiter. Jetzt gibt es Ärger in Westend.
Zum 100. Geburtstag will Union Berlin ein ausgebautes Stadion präsentieren. Dieser Plan nimmt jetzt Fahrt auf: In einem Jahr könnten die Bauarbeiten starten.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute schreiben wir aus Lichtenberg und aus Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick, hier einige Themen.
Wo soll an den Kanzler der Einheit erinnert werden? Der CDU-Vorschlag, den Großen Stern nach ihm zu benennen, erntet viel Sarkasmus. Und der Bezirk schweigt.
12 Bezirke, 1000 Geschichten - das sind die täglichen Leute-Newsletter aus den Bezirken. Hier sind die Themen aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
In Berlins Untergrund könnten regen- und diebstahlsichere Parkhäuser für Räder entstehen. Ein Blick in die Tiefen von Schöneweide, ICC und Hauptbahnhof.
Frust? Am BER längst Routine. Ärger macht auch TXL – Fluggäste brauchen in Tegel zunehmend starke Nerven. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster