
Frust? Am BER längst Routine. Ärger macht auch TXL – Fluggäste brauchen in Tegel zunehmend starke Nerven. Eine Analyse.
Frust? Am BER längst Routine. Ärger macht auch TXL – Fluggäste brauchen in Tegel zunehmend starke Nerven. Eine Analyse.
Während des Staatsbesuchs des türkischen Präsidenten hatten einige Parlamentarier Schwierigkeiten, in den Bundestag zu kommen – und wieder hinaus.
Sind die Berliner immer noch dagegen, das Tempelhofer Feld zu bebauen? FDP und CDU schlagen vor, die Wähler noch einmal zur Urne zu bitten.
Wegen der Sommerhitze gibt es Schäden an der Fahrbahn. Die Allende-Brücke zwischen Köpenick und Friedrichshagen wird am Wochenende voll gesperrt.
Neue Woche, neue Newsletter: Am Montag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Einblick in die Themen.
Der Regierende Bürgermeister lobt den Fortschritt auf den Baustellen der Europacity und dementiert Pläne fürs Tempelhofer Feld.
In Berlin fehlt Wohnraum, der Regierende hat das Thema zur Chefsache erklärt. Will er auch das Tempelhofer Feld bebauen?
Bis Weihnachten darf das umstrittene Plakat hängenbleiben, auf dem ein Immobilienunternehmer der Stadt Berlin vorwirft, den Bau von Wohnungen zu verhindern.
Darf man seine politische Meinung großflächig auf einem Fassaden-Transparent verkünden, ohne sich vorher eine Genehmigung zu holen?
Neue Woche, neue Newsletter: Heute schreiben wir für Sie aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier schon mal einige Themen.
Trotz Bürgerbeteiligung gibt es Ärger: Eine Initiative reklamiert die Hälfte des ehemaligen Rummelplatzes für sich. Dafür gehen die Aktivisten auf die Straße.
Verkehrssenatorin Regine Günther lässt die Machbarkeit einer Fähre am Spreetunnel prüfen. Grüne wollen eine Autofähre statt neuer Brücke in Grünau
Mehrere Jahre versuchte der Bezirk Mitte das "Menschen Museum" unter dem Fernsehturm schließen zu lassen. Nun darf es bleiben, unter Auflagen.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute schreiben wir Ihnen aus Lichtenberg und aus Treptow-Köpenick. Hier ein Einblick in die Themen.
Waschmaschinen, Sofas, Autorreifen: Die Menschen entsorgen fast alles im Wald. Der wird am Samstag vom Müll befreit.
Junge Geflüchtete helfen am Freitag älteren Damen beim Herbstputz im Kiezclub Bohnsdorf. In Köpenick werden Schokocrossis selbst gemacht.
Die Schäden an der Elsen-Brücke sind gravierender als vermutet. Die Berliner Verkehrsverwaltung prüft den Bau einer provisorischen Ersatzbrücke.
Bahnchef Lutz sieht eine „große Zukunft“ für den Schienenverkehr. Trotz aktueller Probleme mit Pünktlichkeit und Zugausfällen.
Ein Investor baggert eine Insel weg und baut einen Steg – ohne Genehmigung. Der Bezirk tut nichts. Die erste Bewährungsprobe für den AfD-Stadtrat.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Die Koalition möchte, dass alle Schüler aus ärmeren Familien vom kostenlosen Schülerticket profitieren. Deswegen werden die Regeln geändert.
Die Straßen: voll. Die Schienen: voll, Die Kanäle – oft leer. Kann Berlin diesen Raum nicht nutzen? Funktioniert woanders, auch hier gibt’s jetzt Bewegung.
Neue Woche, neue Newsletter: Wir berichten aus allen zwölf Berliner Bezirken, heute aus Lichtenberg und aus Treptow-Köpenick. Hier schon einmal ein paar Themen.
Das Multiplex-Kino am Treptower Park wird wohl bald schließen. Der Eigentümer plant ein neues Gebäude für Gewerbe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster