
Die Autobahnbrücke ist marode. Da sie abgerissen wird, lohnen „Schönheitsreparaturen“ nicht. Standsicher bleibt sie.
Die Autobahnbrücke ist marode. Da sie abgerissen wird, lohnen „Schönheitsreparaturen“ nicht. Standsicher bleibt sie.
Ein persönlicher Rückblick unserer Bezirksreporter auf Menschen, die im vergangenen Jahr Besonderes geleistet haben - und ein Blick nach Brandenburg.
"Pico" malte und lebte in Berlin auf der Straße. Nun ist der Künstler mit dem bewegten Leben gestorben. Er wurde 91 Jahre alt.
Vor vier Jahren entstand Berlins erste Containeranlage für Flüchtlinge. Ein Rundgang in Köpenick und ein Ausblick auf die Zukunft der MUFs und Tempohomes.
Mario Pelz aus Lichtenberg besucht seit den 90ern die große Feier des Entertainers – für ihn der wichtigste Tag im Jahr.
Der Mindestlohn bei Auftragsvergaben des Landes soll von 9 auf 11,30 Euro steigen, schlägt Ramona Pop vor.
Die Deutsche Wohnen kauft weitere 151 Wohnungen an der Karl-Marx-Allee. Parallel dazu streiten sich Konzern und Bezirk um das Vorkaufsrecht.
Der Regierende Bürgermeister findet, Berlin sei eine funktionierende Stadt. Aber an mindestens sieben Stellen hakt es noch.
Am Montag erscheinen die neuen Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier gibt es schon mal einige Themen.
Die Künstler in Baumschulenweg sind in Sorge: Sie fürchten Verdrängung. Wir haben mit der Künstlerin Lydia Paasche über die prekäre Situation gesprochen.
Für 81 Wohnungen hat der Bezirk das Vorkaufsrecht ausgeübt. Wie das Land mit den anderen Blöcken verfahren will, wurde am Freitagabend vorgestellt.
Im Streit um die Wohnungen an der Karl-Marx-Allee gibt es eine Lösung. Wenn die klappt, bleibt für die Deutsche Wohnen nicht viel übrig.
Eine Wohnung an der Berliner Karl-Marx-Allee wird für 1,1 Millionen Euro angeboten. Der Mieter hat laut Maklerbüro sein Vorkaufsrecht wahrgenommen.
Zum Fahrplanwechsel der Bahn beginnt heute am Ostkreuz der reguläre Betrieb. Was sich dabei ändert – und warum die Bauarbeiten trotzdem weitergehen.
Zwei junge Männer sollen versucht haben, einen schlafenden Obdachlosen anzuzünden. Eine Passantin ging beherzt dazwischen.
Beim Umzug einer Dienststelle der Kripo fiel den Beamten ein Helfer auf, den sie gut kannten. Die Polizei bestätigt die Sicherheitspanne.
Nach der Erneuerung der Gleisbrücken am Bahnhof Schöneweide beginnt jetzt der Abriss der alten Bahnhofshalle.
Heute erscheinen unsere Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Mit vielen spannenden Themen. Hier eine Auswahl.
Der eine lässt das Karussell kreisen, die andere gibt den Rauschengel. Ein Tag auf dem Markt am Schloss Charlottenburg.
Am Montag eröffnen in Berlin die Weihnachtsmärkte. Hier kommen die Tipps der Autoren unserer zwölf Bezirksnewsletter.
Heute neu: Die "Leute"-Newsletter mit Nachrichten aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Ein Überblick über die Themen.
Der Umzug in die Nähe des S-Bahnhofs Hohenschönhausen ist für den Sommer geplant. Am alten Standort soll ein Kieztreff entstehen.
Vor elf Jahren verkaufte die Gasag ihr Gasometer-Gelände in Schöneberg – jetzt kehrt sie mit ihrer Konzernzentrale zurück.
Baustadtrat Florian Schmidt schlägt ein Vorkaufsrecht für einzelne Wohnungen vor. Das neue Treuhandmodell könnte an der Karl-Marx-Allee erprobt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster