
Der designierte Staatssekretär der Linken, Andrej Holm, hielt der DDR bis zuletzt die Treue. Die CDU fordert, auf ihn zu verzichten.
Der designierte Staatssekretär der Linken, Andrej Holm, hielt der DDR bis zuletzt die Treue. Die CDU fordert, auf ihn zu verzichten.
Berlins neue rot-rot-grüne Regierung ist im Amt. Aber wer sind die Frauen und Männer im Senat? Wir stellen sie vor.
Rot-Rot-Grün will Autos auf Unter den Linden verbieten. Beim ADAC kommt das Verkehrskonzept nicht gut an. Der Autoclub wirft der Koalition "Symbolpolitik" vor.
Die neue Spreequerung in Schöneweide wird erst Ende 2017 fertig. Dafür gebe es viele Gründe, erklärte die Bauverwaltung auf Anfrage.
Ein älterer Mann beklagte sich, weil jemand seine Füße auf die Sitzbank der S-Bahn gelegt hatte. Dann wurde er angegriffen und schwer verletzt.
Die Bauverwaltung von Noch-Senator Geisel genehmigt die umstrittene Hochhausplanung auf der Fischerinsel. Seine designierte Nachfolgerin Katrin Lompscher zeigt sich nun "irritiert".
Der Bund macht den Verkauf des Areals am Mehringdamm rückgängig. Doch ob Berlin davon profitiert, ist noch nicht ausgemacht. Die BImA will das Grundstück erstmal behalten.
Könnte der Fußballklub für ein neues Stadion ein wiederentdecktes Grundstück in Pankow nutzen? Dort finden sich rund 50 Kleingartenparzellen - und früher gab es einen Sportplatz. Ein Ortsbesuch.
Die CDU-Abgeordnete Katrin Vogel eröffnet ihr Bürgerbüro im Autohaus ihres Mannes. Kritik kommt von den Linken: "Der Staat ist kein Selbstbedienungsladen."
Ende Oktober gab es für Kristine Jaath in zwei Wahlgängen keine Mehrheit. Am Montagabend wurde sie zur BVV-Vorsteherin gewählt. Die Grünen müssen für andere Posten noch weitere Kandidaten suchen.
In einem Plattenbau in der Wilhelmstraße wohnten Politiker, Sportler – und normale Mieter. Jetzt muss der prominente Bau weichen. Über Berliner Bauprojekte.
Ephraim Gothe, Mittes neuer (alter) Baustadtrat, weiß genau, was er will. Und was nicht. Der Neptunbrunnen soll jedenfalls bleiben, wo er ist.
Das Hochtief-Haus an der Köpenicker Straße in Mitte ist in der Nacht zu Mittwoch erheblich beschädigt worden.
Manchmal kann es so einfach sein: Beeindruckend, wie locker die Berliner Polizei Übeltäter schnappt. Eine Glosse.
Welchen Lärm muss ein Haus ertragen? Dem bekannten Pianisten Soheil Nasseri wurde gekündigt. Er besetzt nun seine Wohnung.
Ein Schwan starb in Berlin, es gibt neue Verdachtsfälle. Alles zur Vogelgrippe in der Region
Mindestens ein Schwan starb an Vogelgrippe, und es gibt neue Verdachtsfälle. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Festsaal Kreuzberg will an den Standort des White Trash in Treptow ziehen. Doch der Eigentümer bevorzugt andere Investoren.
Auch wenn sich das einige Fans wünschen: Der Spreepark wird nicht wieder zum Vergnügungspark. Dafür könnte ein Baumwipfelpfad entstehen.
Nachdem am Freitag ein Schwan mit dem Vogelgrippe-Virus in Kreuzberg geborgen wurde, gibt es nun einen zweiten Verdachtsfall. Ob dieses Tier an der Geflügelpest verendet ist, wird erst am Montag untersucht.
Berlin steht vor einer rot-rot-grünen Regierung. Der Koalitionsvertrag ist fertig. Was steht drin - und wie wird sich die Stadt verändern?
Die Verleger Giebel und Lenze schließen ihre Läden Unter den Linden – wegen der U-5-Dauerbaustelle. Die ist nicht das einzige Problem der kriegsversehrten Prachtstraße. Was fehlt, ist eine Vision.
Bisher gab es einen Parkkoordinator fürs Tempelhofer Feld: Tilmann Heuser. Jetzt gibt es elf.
Der Noch-Innensenator will in den Bundestag, heißt es. Doch die Chancen dafür stehen schlecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster