
Aus einem Heim für wohnungslose Menschen sollen teure Lofts werden, so geht das Gerücht. Um das zu verhindern, prüft der Bezirk eine Beschlagnahme.
Aus einem Heim für wohnungslose Menschen sollen teure Lofts werden, so geht das Gerücht. Um das zu verhindern, prüft der Bezirk eine Beschlagnahme.
Das Zweckentfremdungsverbot leuchtet vielen nicht ein. Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Airbnb-Manager Alexander Schwarz im Streitgespräch.
Die S-Bahn will für das Ausspucken von Kaugummis 15 Euro kassieren. Andere haben im Kampf gegen die unansehnliche Masse längst aufgegeben.
Initiativen und Abgeordnete fordern vom Bund, das Dragoner-Areal der Stadt Berlin zu überlassen. Am Donnerstag könnte eine Entscheidung fallen.
Rockstar Bryan Adams verkauft Teile seiner Atelierhalle an der Spree. Ansässige Künstler fürchten nun Mietsteigerungen, die sie nicht verkraften können.
Eine Computerpanne legte in den vergangenen Tagen die Standesämter lahm. Die Herstellerfirma widerspricht der Vermutung, es habe an ihrer Software gelegen.
In Berlin gestohlene Fahrräder landen immer öfter in Polen. Besonders betroffen ist die Luxusklasse. Ermittler sprechen von bandenmäßig organisierter Kriminalität. Doch ihre Fahndungen laufen ins Leere.
In Berlin gestohlene Fahrräder landen immer öfter in Polen. Besonders betroffen ist die Luxusklasse. Ermittler sprechen von bandenmäßig organisierter Kriminalität. Doch ihre Fahndungen laufen ins Leere.
Was macht der alte Senat, bis der neue kommt? Einfach immer weiter. Ein Ortstermin.
Das Formel E-Rennen soll wieder auf die Karl-Marx-Allee, trotz großen Widerstands. Das Lollapalooza hat einen neuen Standort.
Cengiz Demirci soll die Konflikte im Görlitzer Park entschärfen. Er hat sich unter 76 Bewerbern durchgesetzt. Mitte November fängt er an.
Ein Parkmanager soll die Konflikte im Görlitzer Park befrieden - indem alle mit allen reden. Doch das ist noch kein Erfolg. Ein Kommentar
1900 Spielplätze findet man in Berlin. Doch wo gibt es zu wenige, und wo sind die besten? Wir haben uns in den Kiezen umgesehen – und eine Karte erstellt.
Eva-Marie Schoenthal ist mit 85 Jahren die älteste Bezirksverordnete Berlins. Im Neuköllner Sozialausschuss lenkt sie die Debatten. Ein Besuch bei einer Politikerin an der Basis.
Auf Facebook kann man sich jetzt anhören, wie die neuen S-Bahnen beim Türe schließen klingen: ungemütlich. Unser Autor fürchtet um den Frieden im Nahverkehr.
In den meisten Bezirken ist schon klar, wer Bürgermeister werden kann. Gewählt wird erst am 27. Oktober. Eine Übersicht.
Nach 20 Jahren Brachen-Ära soll auf dem Cuvry-Gelände ein Projekt namens "Spreespeicher" entstehen. Ob es Wohnungen geben wird, ist aber weiter unklar.
Der Abriss des Sport- und Erholungszentrums SEZ ist ausgemachte Sache, ansonsten ist fast alles strittig. Der DDR-Freizeittempel rottet erstmal weiter vor sich hin.
Ihr halbes Leben wohnen die Menschen in dem unscheinbaren Altbau in Gesundbrunnen. Jetzt sollen sie raus. Der neue Eigentümer braucht die Wohnungen angeblich für seine Töchter.
Warum haben so viele Menschen für die AfD gestimmt? Eine Wählerin aus Berlin Friedrichshain-Kreuzberg spricht im Interview über ihre Gründe.
60 Stacheltiere haben das Musikfestival Lollapalooza überlebt. Ganz problemlos. Gut so, sonst wäre das Image der friedlichen Party-Metropole Berlin nachhaltig durchlöchert. Eine Glosse.
Nach dem Lollapalooza müssen Rasenflächen repariert werden. Falls kein goldener Oktober vor der Tür steht, passiert das erst im November.
Potsdam/Berlin - Bei der Tariferhöhung im Nahverkehr zum 1. Januar 2017 werden nach Informationen dieser Zeitung vor allem Pendler aus Brandenburg und Gelegenheitsnutzer zur Kasse gebeten: Die Monatskarte ABC steigt um 60 Cent auf 100,50 Euro.
Der Senat veröffentlicht Verkehrsdaten online. Die Oberbaumbrücke liegt vor der Jannowitzbrücke, wenn es um den Radverkehr geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster