
Die SPD hat die Grünen zum Wunschpartner erklärt. 2011 scheiterte Rot-Grün aber an der A 100. Diesmal könnte es anders laufen.
Die SPD hat die Grünen zum Wunschpartner erklärt. 2011 scheiterte Rot-Grün aber an der A 100. Diesmal könnte es anders laufen.
Erneut ist in Berlin ein Volksbegehren erfolgreich: Die Initiative "Volksentscheid retten" hat genügend Unterschriften gesammelt.
Die Berliner SPD hat die Grünen zum Wunschpartner erklärt. 2011 scheiterte Rot-Grün aber an der A100. Diesmal könnte es anders laufen
AUSFLUGSTIPP Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Dort gibt es Geschichte zu entdecken und Cafés mit wohlschmeckenden Torten. Und überall Möglichkeiten, baden zu gehen
Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Dort gibt es Geschichte zu entdecken und Cafés mit wohlschmeckenden Torten. Und überall Möglichkeiten, baden zu gehen.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat ein Urteil gegen das Zweckentfremdungsverbot gefällt: Mehrere Kläger, die in Berlin Zweitwohnungen besitzen, dürfen diese künftig als Ferienwohnung vermieten.
Für die Piraten sieht es in Treptow-Köpenick nicht so gut aus. Trotzdem will der letzte verbliebene Pirat Renè Pönitz nicht aufgeben.
Erst die Post, dann Schlecker und Kaiser's, nun die Deutsche Bank: Wie die Schließungen von Filialen Berlins Kieze verändern.
Erfolg für Schöneweide gegen Rechtsextreme: In den Räumen einer einstigen Szene-Kneipe ist jetzt eine Pizzeria.
SPD und Linke waren alarmiert: Paddeln im Gosener Graben in Köpenick sollte nicht mehr erlaubt sein. Die Senatsverwaltung dementiert.
Die neuen Containerdörfer sind nur eingeschossig. Ende Juli sollen die ersten fertig sein. Anwohner in Altglienicke scheitern mit Klage.
Am Donnerstag beginnen die Ferien. Damit auch danach alles rund läuft, sollte ein Hortplatz für das neue Schuljahr schon jetzt gesichert werden.
Der Senat will ein neues Naturschutzgebiet einrichten. Der Mensch als Badender oder in “Booten oder Schwimmkörpern" steht auf der Verbotsliste.
Im FDP-Bezirksverband Friedrichshain-Kreuzberg ist Radfahren total angesagt. Warum, erklärt Spitzenkandidat und Ex-Pirat Bernd Schlömer.
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad will ihren Gesetzentwurf verbessern. Damit reagiere man auf Kritik aus Verbänden und dem Senat. Kommenden Montag soll es ein Gespräch mit Andreas Geisel geben.
Berlin und der Bund streiten um den Verkauf von Immobilien. Beim Kreuzberger Dragoner-Areal scheint der Konflikt nun zu eskalieren.
Eine Performance im Apple-Store, ein Tigerkäfig am Gorki-Theater, nackte Frauen im Glaspalast – wenn Inszenierungen außer Kontrolle geraten.
30 Männer campieren vor der Jahnsporthalle in Neukölln, weil sie nicht in den Flughafen Tempelhof wollen. Sie fühlen sich betrogen.
Auf einer Bank am Wasser wurden persönliche Sachen gefunden. Jetzt ermittelt die Polizei aber wegen "Missbrauchs von Notrufen" gegen den Hinweisgeber.
Eine unbekannte Metallmasse auf Tischen und Geräten löste einen größeren Polizeieinsatz am Ku'damm aus. Dabei handelte es sich um eine Kunst-Aktion. Die Berliner Festspiele bitten um Entschuldigung.
Rund 30 Flüchtlinge weigern sich, in die Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof umzuziehen. Sie campieren vor einer Turnhalle.
Am Bahnweg in Altglienicke soll ein Containerdorf für Flüchtlinge gebaut werden. Jetzt brannte dort ein Wohnwagen aus.
Der ZOB am Messedamm wird umgebaut. Komfortabel wie am Flughafen soll es werden - nur schneller.
Er war mal ein Diesel, Baujahr 1985, im Dienst der BVG. Jetzt fährt der rote Elektro-Oldtimer täglich Touristen durch die Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster