
Die Ausstellung "Wrapped Reichstag" sollte am 29. September im Bundestag eröffnet werden, doch daraus wird nichts. Christo hat seine Reise nach Berlin abgesagt.
Die Ausstellung "Wrapped Reichstag" sollte am 29. September im Bundestag eröffnet werden, doch daraus wird nichts. Christo hat seine Reise nach Berlin abgesagt.
Mit den Fingern geriet sie in den laufenden Motor. Danach musste die Abenteurerin schnell ins Krankenhaus nach London, Ontario. Wann sie ihre Weltreise fortsetzen kann, ist unklar.
Unser Autor wünscht sich mehr Frisurentreue in der Politik. Martin Delius geht mit schlechtem Beispiel voran. Eine Glosse
Schluss mit Müll-to-go: Die Aktivisten der Umwelthilfe wollen die Flut der Kaffeebecher eindämmen.
Der populäre „Village Market“ auf dem RAW-Gelände wird am Sonntag vorerst zum letzten Mal öffnen. Die Betreiber werfen dem Bezirksamt vor, eine Baugenehmigung zu verweigern. Mit einer Petition soll nun der Druck erhöht werden.
Das größte Hotel Deutschlands will noch größer werden. Mehr Zimmer und Kongressfläche sind geplant, Baubeginn im nächsten Jahr. Braucht da noch jemand den veralteten Tanker ICC?
Hostels, die Flüchtlinge unterbringen, leiden unter späten Zahlungen des Landes - oft mehrere Monate. Die Politik droht, Gebäude zu beschlagnahmen.
Die Grünen sehen den Verkauf des Hauses an Siemens als "unerlaubte Beihilfe". Nach RBB-Recherchen wurde das Anwesen am Kupfergraben in Mitte weit unter dem Verkehrswert verkauft.
Zeit für eine Bilanz ist schon jetzt: Bis August kamen 27 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr, dennoch werden keine finanziellen Überschüsse erwartet..
Thomas Loy erklärt, was der Bund mit seinem Columbiabad vorhat.
22 Stockwerke – für die global aktive "kreative Klasse": Das war der Plan fürs Ex-Postscheckamt. Doch nun kam es im Bauauschuss der BVV zum Eklat, dem Projekt droht das Aus.
In München sind Hunderte Flüchtlinge per Zug angekommen. Im Bundestag gibt es am Mittwoch eine Sondersitzung des Innenausschusses. Und Sigmar Gabriel findet mal wieder deutliche Worte. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Der Industriesalon Schöneweide pflegt die Erinnerung an das historische Zentrum der Berliner Elektroindustrie.
Hunderte Flüchtlinge wurden am Morgen aus Ungarn in Berlin erwartet. Doch am Hauptbahnhof blieb alles ruhig. Offenbar hatten die Menschen die Züge vorher verlassen.
Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) will die Kooperation der Berliner Behörden verbessern, damit junge Gewalttäter die Folgen ihres Handelns schneller spüren. Der Senat befasst sich heute mit einem neuen Bericht zur Jugendgewalt.
Mutter Deutsche, Vater Pole. Und er? Mal so, mal so. Je nachdem
Oberschöneweide war einst der größte Industriestandort der DDR und ist heute ein faszinierendes Industriedenkmal. Emil Rathenaus Erbe – nicht nur was für Techniker.
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin ist dank eines entsprechenden Verbots zurückgegangen. Seit Inkrafttreten der Bestimmung wurden nur noch wenige Anträge gestellt. Weitere Milieuschutzgebiete sind geplant.
Auf vielen S-Bahnlinien fallen derzeit Züge aus, andere verspäten sich. Grund ist ein abgesacktes Gleis zwischen Schöneweide und Adlershof.
Seit einiger Zeit sammeln Schausteller für einen Umzug des Deutsch-Amerikanischen Volksfests auf das ehemalige Flugfeld. Michael Müller hat das mehrfach abgelehnt. CDU-Generalsekretär Kai Wegner schließt sich nun den Schaustellern an.
Nach dem Tempelhofer Feld soll auch der alte Flughafen in Berlin zum Anziehungspunkt für Besucher werden. Die Schilder gibt es schon. Bis 2020 will der Senat 20 Millionen Euro für das Konzept ausgeben.
Nachdem Demonstranten am 21. Juni rund 100 Gräber auf der Wiese vor dem Reichstag ausgehoben hatten, wird die Wiese am Freitag wohl wieder freigegeben.
Der verregnete Sommer und die kühlen Temperaturen schwächen die Bilanz der Berliner Bäderbetriebe. Aber es gibt auch gute Nachrichten für das Landesunternehmen.
Die Reichstagswiese ist von allen Grabresten befreit und soll am Freitag wieder freigegeben werden. Das kündigte das Bezirksamt Mitte an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster