zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Die Polizei hat unter der Platane auf dem Oranienplatz, auf der die Frau seit Dienstag ausharrt, zur Absicherung Turnmatten ausgelegt.

Auch an Tag zwei nach der Räumung des Oranienplatzes harrt eine Frau auf einer Platane aus. Die Polizei holt die Refugee-Frau vorerst nicht mit Gewalt von dem Baum. Unterstützung erhielt sie am Morgen von 70 bis 80 Demonstranten, die ihren Protest nun vor dem Abgeordnetenhaus fortsetzen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
  • Julian Graeber
Die Polizei hatte am Abend in Kreuzberg noch alle Hände voll zu tun.

Nach der Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz waren am Abend in Kreuzberg rund 1000 linke Aktivisten auf der Straße. Es gab mehrere Festnahmen. Was sich genau tat, können Sie noch einmal in unserem News-Blog nachlesen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Torben Waleczek
  • Sigrid Kneist
  • Atila Altun

Ein Bewohner der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule ist am Sonntag so schwer verletzt worden, dass nun die Mordkommission ermittelt. Zudem hat die Polizei einen 22-jährigen Bewohner mit Drogen festgenommen. Am Dienstag berät der Senat über den Umzug der Flüchtlinge.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
„Schöner wird’s nicht“, sagte Jürgen Flimm, Intendant der Staatsoper, am Freitag bei einer Begehung mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher.

Die Staatsoper hätte längst fertig sein sollen. Nun beginnt der Spielbetrieb auf der Baustelle. Die Musiker wollten nicht länger warten. Für Opernmuffel gibt es Baustellenführungen

Von Thomas Loy
Bleibt nichts mehr anders. In den Toplagen von Prenzlauer Berg müssen Hausbesitzer bei Sanierungen künftig das Placet des Bezirksamtes einholen. Verboten sind Zweitbalkone und Fußbodenheizungen. FDP und CDU sehen den „Milieuschutz“ kritisch.

Pankow richtet neue Schutzzonen gegen hohe Mieten ein. Damit will der Bezirk gegen „die zweite Welle der Luxusmodernisierung und Wohnungsspekulation“ vorgehen. Doch nicht alle Verbote wirken.

Von Thomas Loy

Die Berliner Piratenpartei will die Mühlenstraße an der East Side Gallery in "Am Todesstreifen" umbenennen. Was zunächst wie eine Lachsalve erscheint, entpuppt sich als perfide Abschreckungsstrategie für Wohnungskäufer, findet Thomas Loy.

Von Thomas Loy
Wie lange bleiben die Hütten und Zelte noch am Oranienplatz?

Viele Flüchtlinge wollen den erst tags zuvor erzielten Kompromiss zur Räumung des Oranienplatzes und der Gerhart-Hauptmann-Schule nicht mittragen. Caritas und Diakonie fordern weitere Gespräche, "damit die Situation nicht eskaliert".

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })