zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

In der Mörikestraße in Treptow wurden am Sonnabend selbst die Dächer gefegt.

Auch in Berlins größtem und grünsten Bezirk gibt es viel, was sich verschönern lässt - sowohl optisch als auch im Leben der Bewohner. Ein buchstäblich bunter Strauß Ideen wurde am Freitag und Sonnabend umgesetzt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Die Halle ist Heimat der Berliner Eisbären. Seit 2008 spielt der siebenfache Deutsche Eishockeymeister hier.

Hier wird geklatscht, getanzt und geschlittert, hier feiern die Eisbären ihre Meisterschaft, hier taumelte Whitney Houston auf der Bühne herum. Erinnerungen unserer Redakteure an die Großarena.

Von
  • Sven Goldmann
  • André Görke
  • Thomas Loy
  • Jahel Mielke
Carsten Joost war der Frontmann der Mediaspree-versenken-Gruppe. Inzwischen arbeitet die Initiative ohne ihn weiter

Die O2-World feiert 5. Geburtstag, aber einer feiert nicht mit: Carsten Joost, Architekt und ehemaliger Sprecher der Initiative Mediaspree versenken. Dem Tagesspiegel-Online gab Joost ein Kurz-Interview.

Von Thomas Loy

Berlin – Die Flüchtlinge in der besetzten Schule an der Ohlauer Straße in Kreuzberg bekommen Hilfe vom Bezirk. Hans Panhoff, grüner Stadtrat für Stadtentwicklung, will „Projekte ins Haus bringen“ zu den Themen Gesundheitsvorsorge und Asylberatung.

Von Thomas Loy

Lichtenberg steht heute für Aufbruch und Bauboom, bietet bürgerliche Stadtteile und ist heimlicher Liebling der kreativen Szene. Im Bezirk der Gegensätze, der am Wochenende 725 Jahre alt wird, ändert sich derzeit viel. Und wie sieht es damit in der Politik aus?

Von Thomas Loy
Fertig zum Anstich. Die Torte der Linkspartei liegt der politischen Konkurrenz in Lichtenberg schwer im Magen.

Eine Ausstellung über den Bundestag entpuppt sich als Werbeschau der Berliner Linken-Kandidatin Gesine Lötzsch

Von Thomas Loy

Vor 30 Jahren protestierten zwei Greenpeace-Aktivisten mit einer Ballon-Fahrt gegen Atomwaffentests. Sie landeten in der Nähe von Großziethen

Von Thomas Loy

Berlin - Als der heutige US-Präsident Barack Obama noch Kandidat war, durfte er nicht am Brandenburger Tor sprechen, sondern musste mit der Siegessäule vorlieb nehmen. Peer Steinbrück ist zwar auch Kandidat, aber er hat einen Vorteil: Sein Parteifreund Michael Müller (SPD) erteilt als Stadtentwicklungssenator die Genehmigungen für Veranstaltungen am Brandenburger Tor.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })