zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Auffällig unauffällig. Was hier Autos vor dem Regen schützt, war einst die Überdachung der Grenzkontrollanlagen an der Bornholmer Straße.

Das Dach der ehemaligen DDR-Grenzkontrollstelle an der Bornholmer Straße hat auf einem Gewerbehof überdauert. Kaum jemand interessierte sich bisher für das sperrige Originalteil. Nun muss es weg.

Von Thomas Loy
Auffällig unauffällig. Was hier Autos vor dem Regen schützt, war einst die Überdachung der Grenzkontrollanlagen an der Bornholmer Straße.

Das Dach der ehemaligen DDR-Grenzkontrollstelle an der Bornholmer Straße hat auf einem Gewerbehof überdauert. Nun muss es weg

Von Thomas Loy
Der Weg ins Schwimmbad in Berlin wird länger, aber auch lohnender.

14 Schwimmbäder sollen in Berlin geschlossen werden, dafür werden andere zu attraktiven Wasserspielflächen ausgebaut. Der Weg zur nächsten Schwimmhalle wird damit vielleicht länger und der Eintritt teurer, aber in jedem Fall auch lohnender.

Von Thomas Loy
Das Flüchlingscamp am Oranienplatz: Viel Protest, wenig Menschen.

Eine Lösung für die Asylbewerber am Oranienplatz ist nicht in Sicht. Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) bietet ihre Hilfe an, aber zuständig bleibt der Bezirk. Der will erstmal für mehr Hygiene sorgen.

Von Thomas Loy

Der Investor des Wohnturms an der East Side Gallery, Maik Uwe Hinkel, will als Agent für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen sein, aber nicht als Stasi-IM. Experten und Opfer bezweifeln seine Darstellung.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

An vielen Schleusen in Berlin und Brandenburg wird gestreikt. Nächste Woche könnten weitere Streiks folgen. Einen alten Kapitän stört das wenig, er will ohnehin mit der Binnenschifffahrt Schluss machen

Von
  • Matthias Matern
  • Thomas Loy

Im Pankower Fassadenstreit gibt es eine Lösung: Bis Ende September sollen goldene und silberne Bleche die Front des Geschäftshauses am Garbatyplatz aufhellen.

Von Thomas Loy
Hundehalter sollen immer und überall Beutel bei sich tragen.

Slalom laufen auf den Bürgersteigen? So geht es nicht weiter, meint der Neuköllner SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck. Die Senatsverwaltung für Umwelt prüft die Einführung einer „Gassibeutelpflicht“ und fordert zudem höhere Bußgelder gegen nachlässige Hundehalter.

Von Thomas Loy
Blütenträume. In den Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld in der Nähe der Neuköllner Oderstraße wachsen Gemüse, Obst und Blumen in selbstgezimmerten Hochbeeten.

Kunst, Kultur, Sport, Gärten und Bildung - all das ist in 22 Pionierprojekten auf dem Tempelhofer Feld ausgestellt. Nun werden diese Programme vom Senat nach vier Kriterien evaluiert, um danach über deren weiteren Verbleib zu entscheiden. Das provoziert allerdings Unruhe.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })