zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Der Kampf um den letzten Baum an der Crellestraße endet mit Säge, Tränen und 70 Polizisten. Nun steht die grüne Baustadträtin in der Kritik.

Von Thomas Loy
Das Estrel-Hotel am S-Bahnhof Sonnenallee funktioniert wie ein eigener Kosmos.

Das Estrel ist riesig, und es soll noch viel größer werden: Eigentümer Ekkehard Streletzki will das höchste Gebäude Berlins bauen. Doch der Bezirk Neukölln hat da ein Wörtchen mitzureden.

Von Thomas Loy
Autotunnel am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf.

An einem Verkehrsknoten will eigentlich niemand wohnen. Die Menschen am Bundesplatz leiden seit Jahrzehnten unter Lärm und Abgasen. Nun soll in einer "Zukunftswerkstatt" nach Lösungen für mehr Urbanität mit weniger Autos gesucht werden.

Von Thomas Loy
Politpromi Marek Dutschke.

Im Wahlkampf machte der Sohn von Rudi Dutschke Werbung für einen Freund aus der CDU. Das kam bei den grünen Parteifreunden gar nicht gut an. Doch vor der Verhängung von Sanktionen will der Landesvorstand erstmal reden.

Von Thomas Loy
Wilder Wohnraum. Bevor neue Mieter hier in Berlin an der Wartenberger Straße einziehen, sollten noch mal ein paar Handwerker anrücken. Und Maler. Und Gärtner.

Hoher Leerstand, wenig Sexappeal: Doch die Abrissbirne kreist nicht mehr – in Berlin werden die DDR-Wohnblöcke von Investoren zu neuem Leben erweckt

Von Thomas Loy
Da wollen sie rein, die neu oder wieder Gewählten: das Reichtagsgebäude am Wahlabend.

Mancherorts war die Bundestagswahl schon früh gelaufen, aber es gab auch Wahlkreise, in denen die Spannung bis zum späten Abend anhielt. Ein Überblick über alle zwölf Wahlkreise und die direkt gewählten Abgeordneten.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Cay Dobberke
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Wohl und Wahl. Im Kulturhaus Brotfabrik in Weißensee und im Autohaus am Ku’damm stehen die Urnen.

Die alte Tradition, den Wahlgang mit einem Frühschoppen in der Eckkneipe zu verbinden, ist praktisch ausgestorben. Heute stimmt man dafür in Restaurants, Autohäusern und Tanzsälen ab.

Von Thomas Loy

Die Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung sind wegen umstrittener Gehaltszulagen gespalten.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })