
Beim Himmelfahrtskommando in den Bombennächten, an der Front, in der Gefangenschaft – er überlebt. Sein Sinnspruch: „Was nützen dir all deine Gaben, Glück musste haben.“
Beim Himmelfahrtskommando in den Bombennächten, an der Front, in der Gefangenschaft – er überlebt. Sein Sinnspruch: „Was nützen dir all deine Gaben, Glück musste haben.“
Die Bahn hat ihrem Tochterunternehmen ein Tempolimit verordnet. Die Züge der S-Bahn dürfen nicht mehr 90 Stundenkilometer fahren.
Die Bahn hat ihrem Tochterunternehmen ein Tempolimit verordnet. Die Züge der S-Bahn dürfen nicht mehr 90 Stundenkilometer fahren.
Es war ihr Traum, einmal eine Rede vor dem Deutschen Bundestag zu halten. Nun hat Cansel Kiziltepe den Sprung ins Parlament geschafft. Für Lars Lindemann heißt es Abschiednehmen. Er hat seinen Sitz verloren. Bei beiden steht das Leben nun Kopf.
Der Kampf um den letzten Baum an der Crellestraße endet mit Säge, Tränen und 70 Polizisten. Nun steht die grüne Baustadträtin in der Kritik.
Die umstrittene neue Zentral- und Landesbibliothek soll 2021 fertig sein, die Pläne sind längst gemacht. Derweil weichen die ersten Zwischennutzer vom Feld. Von Plänen, Projekten und Problemen.
Die Polizei hat das Protestcamp in der Schöneberger Crellestraße geräumt. Die von Anwohnern seit Wochen besetzte Linde wurde gefällt. Zivilpolizisten hatten einen günstigen Augenblick zum Eingreifen ausgekundschaftet.
Es wird geschimpft, es wird gezofft: Naturschützer wollen den künstlichen See in Tempelhof verhindern. Und rufen dazu auf, das Volksbegehren zu unterstützen.
Die Energiewende verändert Berlin. Auch die Gasag positioniert sich nun mit einem CO2-neutraler Energieversorgung. Den Anfang macht der Euref-Campus.
Die Friedrichsbrücke an der Museumsinsel ist einer der wenigen romantischen Orte in Berlin. Jetzt wird sie auf doppelte Breite gebracht, so wie die Vorgängerbrücke, die 1945 gesprengt wurde.
Das Estrel ist riesig, und es soll noch viel größer werden: Eigentümer Ekkehard Streletzki will das höchste Gebäude Berlins bauen. Doch der Bezirk Neukölln hat da ein Wörtchen mitzureden.
Friedrichshain-Kreuzberg sucht nach einem Standort für Freiluftpartys und Festivals. Andere Berliner Bezirke halten davon eher wenig.
An einem Verkehrsknoten will eigentlich niemand wohnen. Die Menschen am Bundesplatz leiden seit Jahrzehnten unter Lärm und Abgasen. Nun soll in einer "Zukunftswerkstatt" nach Lösungen für mehr Urbanität mit weniger Autos gesucht werden.
Kampf um die Unentschlossenen: Der Senat startet eine Ausstellung zu den Plänen für die Tempelhofer Freiheit, gleichzeitig mobilisieren die Gegner am Wochenende für ihr Volksbegehren. Sie sammeln Unterschriften auch an der Marathonstrecke - während der Senat eventuell einen taktischen Fehler macht.
Im Wahlkampf machte der Sohn von Rudi Dutschke Werbung für einen Freund aus der CDU. Das kam bei den grünen Parteifreunden gar nicht gut an. Doch vor der Verhängung von Sanktionen will der Landesvorstand erstmal reden.
Eine Firma lieferte wellige Wahlplakate für die Grünen. Nun droht ihr das Aus. Geschäftsführer ist der ehemalige Wahlkampfmanager der Berliner Grünen, André Stephan.
Eine Firma lieferte wellige Wahlplakate für die Grünen. Nun droht ihr das Aus
Die Abrissbirne kreist nicht mehr über der sozialistischen Platte. Nach Jahren des Leerstands werden Wohnblöcke und Behörden aus DDR-Zeiten von Investoren zu neuem Leben erweckt.
Hoher Leerstand, wenig Sexappeal: Doch die Abrissbirne kreist nicht mehr – in Berlin werden die DDR-Wohnblöcke von Investoren zu neuem Leben erweckt
Mancherorts war die Bundestagswahl schon früh gelaufen, aber es gab auch Wahlkreise, in denen die Spannung bis zum späten Abend anhielt. Ein Überblick über alle zwölf Wahlkreise und die direkt gewählten Abgeordneten.
Die alte Tradition, den Wahlgang mit einem Frühschoppen in der Eckkneipe zu verbinden, ist praktisch ausgestorben. Heute stimmt man dafür in Restaurants, Autohäusern und Tanzsälen ab.
Die Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung sind wegen umstrittener Gehaltszulagen gespalten.
Kunden und Mitarbeiter sind verunsichert. Bleibt das Traditionshaus den Berlinern erhalten oder setzt sich der schleichende Ausverkauf fort? Eine Ortstermin im KaDeWe.
Familien räumten einen Spielplatz auf und Kitakinder zimmerten ein Insektenhotel - der Aktionstag in Lichtenberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster