zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Zaghaft nähern sich die Türkei und Isreal wieder an: Der türkische Premier Erdogan hat eine israelische Delegation zu Gast. Doch das Verhältnis bleibt angespannt.

Kaum näher sich Türkei und Israel zaghaft wieder an, gibt es neues Konfliktpotential im Dreieck Türkei-USA-Israel: den Gaza-Besuch des türkischen Premiers. Zumal die Gespräche ohnehin nur auf amerikanischen Druck stattfinden. Die Sticheleien gehen weiter.

Von Thomas Seibert
Dass die Richter weder türkische Diplomaten noch türkische Reporter im Saal sehen wollten, zeige, dass sie nicht unparteiisch seien.

Der Streit um den Zugang türkischer Diplomaten und Journalisten zum Münchner NSU-Prozess verschärft sich. Die türkische Regierung stellte die Unparteilichkeit der deutschen Richter in Frage, eine regierungsnahe Zeitung warf Deutschland vor, Neonazis zu schützen.

Von Thomas Seibert
Türkische Journalisten bekommen beim NSU-Prozess keine garantierten Plätze.

Mit seiner Platzvergabe beim NSU-Prozess sorgt das Münchner Oberlandesgericht in der Türkei für Zweifel an der Glaubwürdigkeit der deutschen Justiz. Am Bosporus wird der Verdacht laut, das Gericht wolle die wahren Dimensionen der rechtsextremen Verbrechen vertuschen.

Von Thomas Seibert
Der Herrscher und sein Volk: Assad unterhält sich mit einigen Syrern. Foto: dpa

Stück für Stück kämpfen sich die syrischen Rebellen voran. Auch Assad räumt ein: Die Lage ist brisant. Und am Abend erschüttert eine Bombe die syrische Hauptstadt. Über 40 Menschen sterben.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })