
Berlins Flughafen und die Bahnstrecke Berlin–Dresden haben eins gemeinsam: jahrelange Verzögerungen. Nun geht es auf der Schiene endlich los. Und Bahnchef Grube fordert einen Runden Tisch zum BER.
Berlins Flughafen und die Bahnstrecke Berlin–Dresden haben eins gemeinsam: jahrelange Verzögerungen. Nun geht es auf der Schiene endlich los. Und Bahnchef Grube fordert einen Runden Tisch zum BER.
Müller und Woidke einigen sich auf Flüchtlingshilfe und Entwicklungsplan. Der Regierende findet sogar die Idee einer Wirtschaftsunion gut.
Müller und Woidke einigen sich auf Flüchtlingshilfe und Entwicklungsplan. Der Berliner Regierende findet sogar die Idee einer Wirtschaftsunion gut
AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Rot-Rot steckt in einem Dilemma
Berlin - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat die geplante Residenzpflicht für nach Deutschland kommende Flüchtlinge verteidigt. Wenn jedem die Wohnsitzwahl freigestellt würde, gäbe es einen Run auf Städte wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf, wo bereits viele Landsleute leben, sagte Woidke am Donnerstag vor Unternehmern in Berlin.
Der Flughafen BER wird wohl erst 2018 eröffnet, für 2017 ist man entscheidend im Verzug. Der Regierende sagt: "Es wird von Tag zu Tag schwieriger und enger."
Die AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Und Rot-Rot hat keine Mehrheit mehr. Besonders die Linke hat ein Problem.
Wird der BER nun 2017 eröffnen oder nicht? Flughafenchef Mühlenfeld sagt im Wirtschaftsclub des Tagesspiegels: „Der Wille ist da“.
Die AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Und Rot-Rot hat keine Mehrheit mehr.
Der Flughafen BER wird wohl erst 2018 eröffnet, für 2017 ist man entscheidend im Verzug. Der Regierende sagt: "Es wird von Tag zu Tag schwieriger und enger."
Die Baugenehmigung für den Berliner Airport BER verzögert sich erneut: Der Flughafen verfehlt eigene „Prämisse“ für einen Start im kommenden Jahr.
Der offizielle Abschlussbricht zum BER-Desaster ist den Grünen zu weichgespült. Also stellen sie eine eigene Abrechnung vor. Im Fokus: Wowereit, Henkel und Müller.
Diesmal geht es um VIP-Karten für einen Mitarbeiter. Der Strafjustiz geht rund um die Baustelle die Arbeit nicht aus. Aktuell laufen 14 Ermittlungen.
Ein weiterer Vorgang am BER beschäftigt die Staatsanwaltschaft. Diesmal geht es um zwei VIP-Karten für einen Mitarbeiter. Aktuell laufen 13 Ermittlungsverfahren – mehr als bislang bekannt
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter kündigt Konsequenzen nach den Anti-Kohle-Protesten in der Lausitz an. In Potsdam gab es einen gescheiterten Anschlag auf die Polizei, bei dem nun ein Zusammenhang zum Kohle-Protest geprüft wird.
Aktivisten haben mehrere Schienenkrallen auf der Trasse der Kohlebahn befestigt. Die Folgen hätten dramatisch sein können, so ein Vattenfall-Sprecher. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Eberswalde/Berlin - Die Stilllegung war bereits vom Vorstand der Deutschen Bahn AG beschlossen. Doch nun wird das Bahnwerk in Eberswalde doch gerettet – nachdem Belegschaft, Landesregierung und Landtag über Koalitions- und Oppositionsgrenzen hinweg gegen die Pläne interveniert hatten.
Die teilweise unfriedlichen Aktionen der Kohlegegner in der Lausitz haben ein Nachspiel – politisch und juristisch.
Das Resort Schwielowsee sollte eigentlich diesen Sommer verkauft werden. Doch nun heißt es, dass es erst 2017 veräußert werden könnte. Das wirft Fragen auf.
Das Resort Schwielowsee sollte diesen Sommer verkauft werden. Doch nun heißt es, dass es erst 2017 veräußert werden könnte. Das wirft Fragen auf.
Die nächste Finanzspritze für den Airport ist noch nicht unter Dach und Fach. Bald wird es eng
Die EU hat die 2,2 Milliarden Euro für den BER noch nicht freigegeben. Der Flughafengesellschaft könnte im Spätsommer das Geld ausgehen.
Wunderheiler und Verschwörungstheoretiker: Ein AfD-Abgeordneter spricht über seltsame Parteifreunde: Alexander Gauland hält das für nicht angemessen.
Mehrere Tausend Menschen protestieren über das Pfingstwochenende gegen Braunkohle in der Lausitz. Die Brandenburger Polizei will Kampfszenen vermeiden und fährt eine zurückhaltende Linie. Dennoch gab es am Samstagabend 120 Festnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster