Schönefeld - Die neuen Genehmigungsauflagen für den BER sind weit höher als bislang bekannt. Das geht aus dem den PNN vorliegenden Schreiben der Baubehörde des Landkreises Dahme-Spreewald hervor, das am 20.
Thorsten Metzner

Es war nicht die Rechnung über 435,30 Euro, die Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov zum Rücktritt zwang, sondern sein Umgang damit. Ein Kommentar.

Aufsichtsrat und Flughafenchef halten am Eröffnungstermin fest, auf vier Wochen komme es aber nicht an

Rücktritt nach Dienstwagenaffäre in Brandenburg: Nachfolger für Justizminister Markov gesucht
Die Brandenburger Linke hatte ihm noch den Rücken gestärkt, dann bat Justizminister Helmuth Markov wegen der Dienstwagenaffäre doch um Entlassung.

Der BER soll im Sommer 2016 fertiggebaut werden und 2017 ans Netz gehen - soweit der Plan. BER-Chef Mühlenfeld sagte aber: "Es gibt in Deutschland auch Spätsommer." Und Aufsichtsratschef Müller sprach von 2018.

Der Aufsichtsrat wird heute keinen BER-Eröffnungstermin verkünden. Doch Streitthemen hat er genug – und vielleicht auch bald frisches Geld.

Aufsichtsrat wird keinen Beschluss für neuen BER-Eröffnungstermin fassen. Zusätzliches Geld könnte erstmals auch von privaten Kapitalanlegern kommen

Die Dienstwagen-Affäre um den Justizminister von den Linken belastet Brandenburgs Regierung. Ministerpräsident Woidke schweigt vorerst – doch viele glauben, dass jetzt ein Rücktritt fällig ist.

Seit Mitte April steht Axel Hilpert, ehemaliger Geschäftsführer des Resorts Schwielowsee, vor Gericht und muss sich wegen Betrugsvorwürfen äußern. Jetzt muss der Prozess neu beginnen.
Ein Vermerk des Finanzministeriums widerlegt die Aussagen des Justizministers zu seiner Dienstwagen-Affäre. Ministerpräsident Woidke schweigt vorerst. Der Druck auf ihn wächst, eine Entscheidung über Markovs Zukunft zu treffen.
Der frühere Hotelier Axel Hilpert hat Brandenburgs Investitionsbank (ILB) beim Bau des Resorts Schwielowsee um 2,7 Millionen Euro betrogen. Diesen Betrugs-Schaden hat der vom Frankfurter Landgericht eingesetzte Gutachter Günther Conrad in einem „forensischen Wirtschaftsgutachten“ ermittelt.

Der Hotelier und verurteilte Subventionsbetrüger Axel Hilpert wird wohl ein milderes Urteil erhalten. Ein Gutachter reduzierte die Betrugssumme auf 2,7 Millionen Euro.

Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov (Linke) will nach PNN-Informationen doch Geld spenden, was er am Dienstag noch strikt abgelehnt hat. Aber seinen Fehler sieht er trotzdem nicht ein.

Dienstwagen-Affäre, Günstlings-Vorwürfe: Justizminister Helmuth Markov zeigt in der Sondersitzung des Landtag-Finanzausschusses keine Einsicht. Die Vorwürfe kann er nicht ausräumen.

Eine Großbank will für den Hauptstadtflughafen 100 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen. Die Eröffnung wird weiterhin 2017 angestrebt.

Eine Großbank will für den Flughafen 100 Millionen Euro privates Kapital besorgen. Von Anlegern. Für das Projekt laufen Großrechner in den USA heiß, damit es mit dem Start 2017 vielleicht doch klappt

Axel Hilpert erneut auf der Anklagebank. Er errichtete das Resort Schwielowsee. Auf Kredit, aus Fördermitteln. Und zweigte Millionen über ein Betrugssystem ab. Muss er noch einmal ins Gefängnis?

Nach zwei Jahren wird neu verhandelt. Axel Hilpert soll wegen Millionenbetrugs ins Gefängnis - sein Anwalt will eine Bewährungsstrafe. Der Fall gilt als schwerstes Wirtschaftsverbrechen in Brandenburg.

2012 verurteilt, 2014 Urteil kassiert - und 2016 wird erneut verhandelt. Am Donnerstag startet erneut das Verfahren gegen Hotelier Hilpert.

Der Ex-Pressesprecher der Flughafengesellschaft hatte ein offenes Interview zum Flughafen Berlin-Brandenburg gegeben. Wegen unterschiedlicher Vorstellungen von Pressearbeit beenden nun Gesellschaft und Abbou ihre Zusammenarbeit.

So kritisch hatte sich noch nie ein Flughafensprecher zum BER geäußert. Das wurde Daniel Abbou nun zum Verhängnis – der Chef stellte ihn frei.

In einem Interview hat der Pressechef der Flughafengesellschaft über "versenkte Milliarden" geschimpft und gesagt, wer am BER was "verbockt hat". Nun ist Daniel Abbou freigestellt.

BER-Pressechef Daniel Abbou hat ein offenes Interview gegeben - so erfrischend seine Ehrlichkeit ist, politisch war dies unklug. Das musste nach hinten losgehen. Ein Kommentar.

Bei der Landratswahl im Havelland kommt es zu einer Stichwahl zwischen CDU und SPD. Der AfD-Kandidat Kai Gersch, dem Chancen eingeräumt worden waren, ist aus dem Rennen.