
Das Brandenburger Stufenverfahren soll eine Gefährdung für die Gesundheitsversorgung und Pflege verhindern. Ab Mai könnten die ersten Betretungs- und Tätigkeitsverbote verhängt werden.

Das Brandenburger Stufenverfahren soll eine Gefährdung für die Gesundheitsversorgung und Pflege verhindern. Ab Mai könnten die ersten Betretungs- und Tätigkeitsverbote verhängt werden.

Der Helmut-Schmidt-Flughafen hat Ende 2021 erstmals CO2-Neutralität erreicht, der BER will das bis 2050 schaffen. Die FDP fordert größere Anstrengungen.

„Mengele spritzte auch Kinder tot“, stand auf dem Plakat bei einer Corona-Demo, bei der Karl-Heinz Schröter war. Er selbst will es nicht gesehen haben.

Im Potsdamer Landtag sprachen Experten eine deutliche Warnung aus. Grund für die Wasserknappheit sei nicht nur der Klimawandel, sondern auch der hohe Verbrauch der Tesla-Fabrik.

Shoppen ohne 2G, keine Kontaktlisten, Sport im Freien: Brandenburgs Kenia-Kabinett hat die Corona-Verordnung angepasst. Was jetzt wegfällt und was weiter gilt.

Der frühere Innenminister Karl-Heinz Schröter protestierte bei einer Corona-Demo. Nun laden ihn seine SPD-Genossen zum Gedenken an Pandemie-Tote ein.

Noch rollen in Grünheide keine E-Autos vom Band, doch schon jetzt ist der US-Konzern unter den Top-Five der Industrie-Unternehmen in Brandenburg.

Die Airline ist die größte am Hauptstadtflughafen. Der Deutschland-Chef Stephan Erler über die Pläne 2022 und warum der Flughafen besser als sein Ruf ist.

Die Qualitätssiegel sollen den Konsumenten eine bessere Orientierung beim Einkauf bieten. In der Pandemie ist die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen.

Die Brandenburger AfD setzt im Landtag U-Ausschuss zum BER durch. Die Linken hätten lieber einen zur Gigafactory – doch dafür fehlt ihnen die Macht.

Drohende Privatinsolvenzen und Firmenpleiten. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) fordert vom Bundeswirtschaftsminister ein zügiges Krisenmanagement.

Brandenburgs Kulturministerin über den Vorschlag, NS-Verstrickungen der Hohenzollern in einer Ausstellung aufzuarbeiten – und über den Streit um die Garnisonkirche.

Brandenburg hat die nächste Finanzhilfe für den BER bewilligt, aber vorerst gesperrt. Die Berliner FDP möchte das Hauptterminal des Flughafens umbauen.

Der Landtag in Potsdam spricht darüber, wie besser mit Berlin zusammengearbeitet werden kann. Diese Themen sollen angegangen werden.

Der Landtag in Potsdam spricht darüber, wie besser mit Berlin zusammengearbeitet werden kann. Diese Themen sollen angegangen werden.

Beim Antrittsbesuch von Berlins Regierender Bürgermeisterin am Montag in Potsdam herrschte eine gute Stimmung. Die Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit stehen besser als früher.

Nach dem Antrittsbesuch der neuen Berliner Regierenden in Potsdam, war die Stimmung gut. Die Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit stehen besser als früher.

2G-Plus für Gastronomie eingeschränkt, Testpflicht in Kitas, Notfallplan für Schulen: Die geänderte Corona-Verordnung ist in Kraft.

Bei einem Online-Parteitag am Sonntag versuchte die Linke die jüngsten Wahlniederlagen aufzuarbeiten. In der Opposition setzt die Ex-Regierungspartei auf Enteignungen.

Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat signalisiert, dass sein Urteil zum Wasserwerk Eggersdorf Tesla nicht betrifft. Trotzdem gibt es für Elon Musk noch keine Entwarnung.

Die Hauptgenehmigung für die Autofabrik des US-Konzerns bei Berlin verzögert sich. Eine umfangreiche Testproduktion wurde nun aber genehmigt.

Georg Friedrich von Preußen möchte in einer Ausstellung die NS-Verstrickung seiner Familie aufarbeiten. Das sorgt für Diskussion – und Misstrauen.

Der Betrieb der Fabrik sollte im Dezember starten. Doch die Genehmigung verzögert sich weiter. Wie reagiert Elon Musk?

Der BER bleibt eine Baustelle. In diesem Jahr werden mehrere große Projekte angegangen. Außerdem steht eine wichtige Finanzentscheidung der EU an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster