
Bund und Länder haben eine Impfpflicht für Ärzte und Pfleger, flächendeckend 2G und die Möglichkeit eines regionalen Lockdowns für Ungeimpfte beschlossen. Brandenburg stellt die Kontaktnachverfolgung an Schulen nahezu ein.
Bund und Länder haben eine Impfpflicht für Ärzte und Pfleger, flächendeckend 2G und die Möglichkeit eines regionalen Lockdowns für Ungeimpfte beschlossen. Brandenburg stellt die Kontaktnachverfolgung an Schulen nahezu ein.
Die Landesregierung will Brandenburg zum führenden Land in Europa für klimaneutrale Produktion machen - Wasserstoff gilt dafür als wichtiger Baustein.
Wegen der Airport-Probleme schießt die Union auf Aletta von Massenbach ein – und präsentiert einen Zehn-Punkte-Plan für einen besseren Betrieb des Flughafens.
Die Woidke-Regierung gerät beim Impfen unter Druck: Ende November sollen alle Pflegeheime mit Booster-Impfungen durch sein. Die Opposition übt scharfe Kritik am Krisenmanagement.
Anhaltende Negativschlagzeilen: Bei der BER-Belegschaft ist die Stimmung am Boden. Nun wenden sich Chefmanagerin und Personalchef in einem Brief an die Mitarbeiter – und wollen „bessere Laune“ verbreiten.
Seit Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. An Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
Zwei Schritte vor, einer zurück: Der BER eröffnet im Dezember eine zweite Landebahn und zu Ostern ein zusätzliches Terminal. Dafür wird auch Personal gesucht.
Ab Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. Auch an Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
Das Kabinett bereitet eine neue Umgangsverordnung vor, die am Donnerstag beschlossen werden soll. Was geplant ist und wo noch gestritten wird. Ein Überblick.
Die BER-Pannengeschichte geht weiter. Schon ein Jahr nach Eröffnung ist das Hauptterminal, das einst 5,4 Milliarden Euro kostete, nur noch 2,5 Milliarden wert.
In einem dramatischen Notruf fordert Henryk Wichmann, CDU-Gesundheitsbeigeordneter der Uckermark, von der Landesregierung konsequenteres Corona-Krisenmanagement.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in der Mark, auch wegen Fehlentscheidungen der Kenia-Regierung. Nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) endlich die Zügel wieder in die Hand?
Während ein Feueralarm Chaos am BER produziert, arbeiten die Verantwortlichen noch die Probleme der Herbstferien auf. Hier gibt’s den Mängelbericht als Download.
Wieder stranden Passagiere am BER: Weil ein Brandmelder in einer Toilette auslöst, liegt der Betrieb über Mittag lahm. Das Durcheinander dauert bis zum Abend an.
Ein erster Versuch ist gescheitert: Noch einmal haben Anwohner und Umweltverbände die Möglichkeit, ihre Bedenken zur Tesla-Gigafactory zu äußern.
Vor einem Jahr ging der BER endlich in Betrieb. Die neue Chefin über modernere Flughäfen, das Ferienchaos, kaputte Laufbänder – und das Ringen um 2,4 Milliarden Euro.
Trotz öffentlicher Abrechnung und Verrats-Vorwürfen von Vorgänger Erik Stohn vollziehen die Sozialdemokraten im Brandenburger Landtag den Führungswechsel.
In dem Schreiben wird eine basisdemokratische Erneuerung der Partei gefordert. Der Brandbrief wurde am Mittwoch an den Landes- und Bundesvorstand versandt - der Zeitpunkt ist kein Zufall.
Nach dem Ende der Online-Konsultation zu Einwendungen gegen die Tesla-Fabrik in Grünheide fordern die Verbände eine Neuauslegung der Tesla-Pläne und eine Wiederholung des Verfahrens.
Am zweiten Herbstferien-Wochenende könnte es wieder turbulent werden am Hauptstadtflughafen. Wie die Beteiligten ein erneutes Chaos vermeiden wollen – und worauf Reisende achten sollten.
Der Bund will Belarus-Flüchtlinge schneller aus Brandenburg weiterleiten. Potsdam steigert Aufnahme Geflüchteter für das Jahr 2021.
In der Mark bieten elf Reha-Kliniken spezielle Angebote für Covid-Patienten mit Langzeitfolgen an. Nötig sind langwierige und aufwendige Therapien.
Es wird der Flughafen der bösen Überraschungen bleiben. Jetzt muss die Politik ihn dennoch vor der Pleite retten. Ein Kommentar.
In der Mark bieten elf Reha-Kliniken spezielle Angebote für Covid-Patienten mit Langzeitfolgen an. Nötig sind langwierige und aufwendige Therapien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster