
Israels Premier Netanjahu hat Attacken „mit Wucht“ gegen die Hamas in Gaza angeordnet. Experten analysieren, ob der Krieg nun wieder beginnt.

Israels Premier Netanjahu hat Attacken „mit Wucht“ gegen die Hamas in Gaza angeordnet. Experten analysieren, ob der Krieg nun wieder beginnt.

Bis vor wenigen Wochen war er ein Unbekannter: Steve Witkoff soll für Donald Trump die großen internationalen Konflikte lösen. Warum der US-Präsident ihm vertraut.

Seit knapp einer Woche ist Eyal Zamir Israels neuer Generalstabschef. Er übernimmt die Aufgabe von seinem Vorgänger Herzi Halevi, der sich oft mit der politischen Führung anlegte.

Sie ist erst seit Januar Senatorin, am Dienstag hat sie nach Trump vor dem US-Kongress gesprochen. Warum die Demokraten auf die 48-Jährige setzen.

Elon Musk wickelt derzeit die US-Behörden in atemberaubender Geschwindigkeit ab. Hinter all dem vermeintlichen Chaos steckt das Weltbild des rechten Bloggers Curtis Yarvin.

Nach Anschlägen auf Busse in Tel Aviv schickt Israel erstmals seit 20 Jahren Panzer ins Westjordanland. Das Land will gegen Terror vorgehen. Steckt noch mehr dahinter?

Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.

Donald Trumps Pläne für den Nahen Osten sorgen weltweit für Aufregung. Das sind die Männer, die den US-Präsidenten beeinflussen könnten.

Der US-Präsident droht der Hamas mit harten Konsequenzen, sollte die israelischen Geiseln nicht am Samstag freikommen. Man sollte Trump ernst nehmen, sagen Experten.

Lange galt Neuseeland als Gegenmodell zum weltweit erstarkenden Rechtspopulismus. Doch die konservative Regierung unter Christopher Luxon gestaltet das Land gerade um.

Der Plan von US-Präsident Trump ist beispiellos: Die USA sollen den Gazastreifen kontrollieren. Doch was verbirgt sich hinter der Ankündigung – und wie realistisch ist sie?

Israels Premier ziehe den Gaza-Krieg aus persönlichen Motiven in die Länge, sagt Jair Golan, der früher Generalmajor war. Was er am Geisel-Deal kritisiert – und wie sein Friedensplan aussieht.

Stephen Miller arbeitet als Stratege für eine harsche Einwanderungspolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Bereits früh war er kritisch gegenüber Migranten. Das steckt dahinter.

Israels Generalstabschef Herzi Halevi wird sein Amt niederlegen. Er will so Verantwortung für den 7. Oktober übernehmen. Sein Nachfolger trifft auf eine aufgewühlte Gesellschaft – und eine komplizierte politische Lage.

Donald Trump schafft Fakten: Gleich am ersten Tag unterzeichnete der US-Präsident Dutzende Dekrete. Kann er als neuer US-Präsident Projekte einfach so umsetzen?

Es war Donald Trumps zweite Antrittsrede als US-Präsident. Ein Experte erklärt, inwiefern sich die Ansprachen unterscheiden und welche rhetorischen Mittel Trump nutzt.

Am 20. Januar wird Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA vereidigt. Wie läuft die Inauguration ab? Wer kommt und wer sorgt für die musikalische Begleitung?

Die USA-Experten des Tagesspiegels beobachten die Entwicklungen auf der anderen Seite des Atlantiks seit Jahren. Und wissen: Längst nicht alles taugt als Vorbild. Aber vieles fasziniert sie noch immer.

Als das Geiselabkommen am Sonntag in Kraft tritt, treten der israelische Polizeiminister und seine Partei aus der Regierung aus. Experten erklären die Folgen für Premierminister Netanjahu.

Am Montag zieht US-Präsident Donald Trump wieder zurück ins Weiße Haus. Wie wird sein Leben dort aussehen? Wer sind die Menschen, die ihn beeinflussen?

Israel hat sich mit der Hamas auf ein Abkommen über die Freilassung der Geiseln und eine Waffenruhe in Gaza verständigt. Wie störanfällig die Vereinbarung ist, erklären Experten.

Noch wird um Details des Deals zwischen Israel und der Hamas gerungen. Ein Streitpunkt: Welche palästinensischen Häftlinge kommen frei? Ein Experte über die Zukunft der Terrorgruppe und des Gazastreifens.

Nach langen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf die Freilassung der israelischen Geiseln und eine Feuerpause geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Israel verstärkt seine Militärpräsenz im Gazastreifen. Dabei geht es vor allem um ein Gebiet, das Nord- von Südgaza trennt – und die Debatte um Wiederbesiedlung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster