
Zwei Jahre lang gab es keinen Staatschef im Libanon. Jetzt soll Joseph Aoun das Amt übernehmen. Experten erklären, was das für die Region und die Hisbollah bedeuten könnte.

Zwei Jahre lang gab es keinen Staatschef im Libanon. Jetzt soll Joseph Aoun das Amt übernehmen. Experten erklären, was das für die Region und die Hisbollah bedeuten könnte.

Die Verhandlungen schienen lange festgefahren. Nun legt die Hamas erstmals eine Liste mit 34 Namen israelischer Geiseln vor. Auch Donald Trump macht Druck auf die Verhandler.

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche wollen Bundespräsident van der Bellen und die konservative ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ sprechen.

Deutschlands Außenministerin reist nach Damaskus und trifft sich mit den dortigen Machthabern. In Syrien kommt es jetzt auf behutsame Unterstützung an.

Nahostkonflikt, Proteste im Land, zerstrittene Führung – das vergangene Jahr war für den Iran von vielen Rückschlägen geprägt. Ein Experte analysiert, wie es um die Islamische Republik steht.

Gerüchte über ihre Scheidung und schwere Erkrankung brachten Asma al-Assad in die öffentliche Debatte. Welche Rolle spielte sie im Regime?

Nach dem Sturz Assads scheint Israel seine Position in dem bereits 1967 eroberten Teil des Höhenzugs stärken zu wollen. Experten analysieren, worum es der Regierung in Jerusalem gehen könnte.

Das Ende des Assad-Regimes könnte einen politischen Aufbruch im Libanon bedeuten. Was es dazu braucht und wie wahrscheinlich das ist, analysieren Experten.

Am Samstag wurde Micheil Kawelaschwili zum georgischen Präsidenten gewählt. Die massiven Demonstrationen dauern an. Ob der prorussische Weg fortgesetzt wird, analysieren zwei Expertinnen.

Eine Woche nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverfahren gegen Südkoreas Präsidenten wurde dieser nun abgesetzt. Wie es dazu kam und wie es weitergeht, analysiert ein Experte.

Israels rechtsextremer Finanzminister will im kommenden Jahr das Westjordanland annektieren. Experten analysieren, wie realistisch das ist – und ob Donald Trump dies unterstützen würde.

Wer in der kommenden Amtszeit den künftigen US-Präsidenten beraten wird, ist noch nicht völlig klar. Drei Berater dürften aber eine Schlüsselrolle im engsten Kreis Trumps spielen.

Amerika hat gewählt: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Auf welche Politik sich das Land und die Welt jetzt einstellen müssen – von Migration bis Klimaschutz.

Es gibt keinen Zweifel mehr: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Wie ihm das gelingen konnte, analysieren Experten.

Ein Berater soll geheime Dokumente an die Öffentlichkeit geleitet haben, um so Stimmung im Sinne des Regierungschefs zu machen. Wie gefährlich sind die Anschuldigungen für Netanjahu?

Die Abfangsysteme des jüdischen Staates sind legendär. In den vergangenen Monaten zeigten sich jedoch auch Schwächen. Experten analysieren, woran das liegt.

Er ist seit Jahren nicht mehr im Amt und doch bekommt er hochrangigen Besuch. Welchen Einfluss Donald Trump auf die internationale Politik hat, analysieren Experten.

Lange stand nicht fest, wer die schiitische Miliz im Libanon anführen wird. Der nun bestimmte Generalsekretär schlug in der Vergangenheit moderate Töne an. Was sich unter ihm ändern könnte.

Seit dem 7. Oktober war Hamas-Chef Sinwar ein israelisches Top-Ziel. Nun erklärt Israel ihn für tot. Warum war der Anführer der islamistischen Terrororganisation so schwer zu fassen?

Israels Vorgehen im Süden Libanons wird scharf verurteilt. Was macht die UN-Mission dort? Was ist passiert? Was sagen Experten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Rund 180 Raketen feuerte das Regime in Teheran in der vergangenen Woche Richtung Israel. Experten analysieren, welche Antwort Israel nun geben könnte.

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel, verschleppte mehr als 200 Menschen. Noch immer sind 101 Geiseln im Gazastreifen. Angehörige erzählen von ihnen.

Ist er tot? Hält er sich versteckt? Seit dem 7. Oktober ist Hamas-Chef Sinwar ein israelisches Top-Ziel. Wo er sich aufhalten könnte und wie er die Terrororganisation steuert, erklären Experten.

Nach der Attacke des Iran und der Androhung von Vergeltung durch Israel befürchten Beobachter eine schwerwiegende Reaktion. Wie es weitergehen könnte, analysieren Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster