
Die Zahl der Angriffe militanter Siedler nimmt deutlich zu. Jetzt kritisiert sogar der Kommandeur der israelischen Streitkräfte die Gewalt. Experten analysieren die Lage.

Die Zahl der Angriffe militanter Siedler nimmt deutlich zu. Jetzt kritisiert sogar der Kommandeur der israelischen Streitkräfte die Gewalt. Experten analysieren die Lage.

Der frisch gekürte Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten, J.D. Vance, gilt als loyaler Unterstützer von Donald Trump. Doch das war nicht immer so, wie viele Zitate zeigen. Eine Auswahl.

Massud Peseschkian will als neuer iranischer Präsident mit dem Westen über ein Atomabkommen ins Gespräch kommen. Doch die Entscheidung liegt nicht allein bei ihm. Experten bewerten die Lage.

Der Anschlag auf den früheren US-Präsidenten Trump zeigt, wie weit politische Gewalt in den USA reichen kann. Experten bewerten, was der Angriff für den Wahlkampf und das Land bedeutet.

Er verspricht sich, wirkt abwesend, ist nicht fit: Immer mehr Demokraten zweifeln an der Kandidatur von Joe Biden bei der nächsten US-Wahl.

Bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung konnte sich der Reformkandidat gegen den Hardliner durchsetzen. Ob er im repressiven Iran etwas verändern könnte, analysiert ein Experte.

Der Konfrontation zwischen Israel und der schiitischen Miliz Hisbollah wird immer heftiger. Experten analysieren, wie groß die Gefahr eines offenen Krieges ist.

Premier Netanjahu wirft den USA vor, dringend benötigte Waffenlieferungen an Israel zu verzögern. Experten analysieren, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist.

Für US-Präsident Biden war die Debatte gegen Donald Trump ein Desaster. Forderungen, ihn als Kandidaten für die US-Wahl auszutauschen, werden immer lauter. Besonders drei Namen werden dabei gehandelt.

Wie haben sich die beiden Präsidentschaftskandidaten in ihrer ersten TV-Debatte geschlagen? Der USA-Experte Thomas Jäger vergibt Punkte für Donald Trump und Joe Biden.

Es ist ein wegweisendes Urteil: Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass auch Strengreligiöse zur Armee eingezogen werden müssen. Welche Folgen hat das?

Immer wieder mischen sich Sara Netanjahu und Sohn Yair in die israelische Politik ein. Beide gelten als Vertraute und Ratgeber des Regierungschefs. Wie gefährlich ist das?

Die Gefechte nehmen zu und damit die Gefahr, dass die Konfrontation zwischen Israel und der schiitischen Miliz Hisbollah in einen Krieg mündet. Experten analysieren die Lage.

Schon nach dem Rückzug von Benny Gantz war klar: Das Kriegskabinett hat seine Funktion verloren. Experten erklären, wer nun neben Premier Benjamin Netanjahu die Entscheidungen trifft.

Seit Beginn seiner jetzigen Amtszeit sieht sich Israels Premier Benjamin Netanjahu mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. Experten analysieren, wie er es dennoch schafft, sich im Amt zu halten.

Ein Ende des Gazakriegs schien lange unrealistisch. Nun befürwortet der UN-Sicherheitsrat den Vorschlag der USA zur Lösung des Konflikts. Hilft Biden das im Wahlkampf?

Benny Gantz hat das israelische Kriegskabinett verlassen und dringt auf Neuwahlen. Hat er Chancen, Netanjahu als Premier abzulösen? Experten bewerten die Erfolgsaussichten.

Ein Journalist, der für Al Dschasira aus Gaza berichtete, hat laut Israels Armee für die Hamas drei der vier befreiten Geiseln in seiner Wohnung versteckt. Der Sender bestreitet die Vorwürfe.

Seit Ende 2022 ist der radikale Siedler Itamar Ben Gvir Minister für Nationale Sicherheit. Seitdem versucht er, die Polizei in seinem Sinne zu gestalten.

Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?

Das Urteil über Donald Trump ist gefällt: schuldig in allen Anklagepunkten im Schweigegeldprozess. Was bedeutet das für den Ex-Präsidenten und den US-Wahlkampf?

Israels Vorgehen in Gaza und die fehlende Aussicht auf einen Palästinenserstaat machen es der Golfmonarchie unmöglich, auf Jerusalem zuzugehen. Ist die Annäherung gescheitert?

Anklage und Verteidigung haben ihre Plädoyers gehalten. Jetzt haben die Geschworenen das Wort. Sie müssen urteilen, ob der Ex-Präsident bestraft wird oder nicht. Was ist zu erwarten?

Es sind schwere Vorwürfe: Der Ex-Direktor des israelischen Geheimdienstes soll versucht haben, die ehemalige ICC-Chefanklägerin unter Druck zu setzen. Jerusalem bestreitet das.
öffnet in neuem Tab oder Fenster