zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Mehr IT-Professoren für Berlin? Das fänden viele Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gut. Eine wichtige Frage bleibt zunächst aber offen: Wer soll das bezahlen? 

Statt der Olympischen Spiele fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner 100 zusätzliche IT-Professoren für Berlin. Nicht nur der Regierende Bürgermeister findet das "interessant". Doch noch bleiben Fragen offen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sabine Beikler
  • Tilmann Warnecke
  • Simon Frost
Studienplatz gesucht. 90 Hochschulen machen beim Bewerbungsportal mit.

Das zentrale Uni-Bewerbungsportal „Hochschulstart.de“ hat eine lange Pannengeschichte. Jetzt scheint es voranzugehen: Immer mehr Hochschulen bieten ihre Studiengänge dort an, die TU Berlin will zum Wintersemester sogar alle ihre NC-Fächer einstellen.

Von Tilmann Warnecke
Vor der Technischen Universität Berlin.

Wer zum Sommersemester in Berlin noch einen Studienplatz sucht, muss sich beeilen: In den nächsten Tagen laufen die Anmeldefristen ab. Die Hochschulen bieten freie Plätze vor allem in kleineren Fächern an.

Von Tilmann Warnecke
Die Universität Potsdam.

Die Universitäten in Brandenburg sind enttäuscht von der Finanzplanung des Landes. Sie kritisieren insbesondere, dass sie von den frei werdenden Bafög-Mitteln wenig abbekommen.

Von Tilmann Warnecke
Olympische Ringe leuchten

Der Gesetzentwurf zur Volksbefragung von SPD und CDU sieht eine Beteiligung von unter 18-Jährigen und Menschen ohne deutschen Pass nicht vor. Das muss sich ändern. Gerade Jugendliche betrifft die Frage. Ein Gastkommentar

Tilmann Warnecke
Ein Kommentar von Tilmann Warnecke

Die EU-Kommission will aus der Forschungsförderung 2,7 Milliarden Euro für ihr Investitionsprogramm nehmen. Kritik kommt von den Fraktionen im Bundestag, während die Bundesregierung offenbar nur Teilbereiche von der Kürzung ausnehmen will.

Von Tilmann Warnecke
Seit dem Pisa-Schock von 2001 hat sich der Unterricht kontinuierlich gewandelt.

Die Kritik an realitätsfernem Unterricht der Schülerin Naina auf Twitter befeuert die Debatte über Lerninhalte. Verbände fordern ein Fach Ökonomie. Lehrer fürchten Beeinflussung durch Unternehmen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sarah Kramer
  • Tilmann Warnecke
Empört euch! Studierende der FU Berlin besetzen im November 2012 nach einer Vollversammlung den Akademischen Senat der Uni. Sie wehren sich gegen „Zwangsexmatrikulation“ und Prüfungsdruck in der neuen Rahmenstudien- und prüfungsordnung.

Weniger Studierende als früher interessieren sich für Politik. Doch noch immer gibt es einige, die sich an ihren Unis engagieren - gegen Zwang, Rassismus und Gebühren. Hier erzählen Berliner Studierende, was sie hochschulpolitisch motiviert.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })