zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Buch zum Erfolg. Lesen gilt bei Pisa-Forschern als Schlüsselkompetenz. Foto: dpa

Pisa ist mehr als eine Schulolympiade: Die wichtigsten Fakten zur großen Studie

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
Die neuen Pisa-Ergebnisse werden am Dienstag bekannt gegeben.

Am Dienstag wird die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Sie vergleicht die Leistungen von Schülern aus 65 Ländern, so vielen wie nie zuvor. In Deutschland nahmen 4979 Schüler teil. Worum geht es dabei?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, hat bei der Rektorenwahl an der Uni Leipzig eine deutliche Niederlage erlitten. Immerhin hat sie mit ihrer Kandidatur etwas für die politische Kultur an den deutschen Hochschulen getan.

Von Tilmann Warnecke

Schwellenländer wie China und Indien holen in der Wissenschaft rasant auf, sagt die Unesco. Die technologische Vorherrschaft des Westens ist "zunehmend in Frage gestellt".

Von Tilmann Warnecke
Drangvolle Enge. Ostdeutsche Unis melden allerdings noch freie Masterplätze.

Nach dem Bachelor vor verschlossenen Türen: Es mangelt dramatisch an Masterstudienplätzen – jedenfalls an manchen Hochschulen und in bestimmten Fächern.

Von
  • Amory Burchard
  • Lissy Kaufmann
  • Tilmann Warnecke
Volles Haus. Seitdem mehr und mehr Bachelorstudierende ihren Abschluss machen, wird es auch im Master eng. Foto: dpa

Immer mehr Studierende können nach dem Bachelorabschluss nicht mit dem Studium weitermachen. In Berlin haben die Unis Tausende Bewerber abgelehnt.

Von
  • Amory Burchard
  • Lissy Kaufmann
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Einfühlsam sollten Ärztinnen und Ärzte sein und ihren Patienten gut zuhören. Doch im Studium wird ihnen das nicht vermittelt – sondern ganz im Gegenteil sogar ausgetrieben.

Von Tilmann Warnecke
Platz für Platz. Rektoren wollen die Unis auf den Ansturm vorbereiten.

Im kommenden Jahr soll die Wehrpflicht ausgesetzt werden – so will es die Bundesregierung. Die Hochschulen in Deutschland könnte das vor weitere Herausforderungen stellen: "Bis zu 50 000 zusätzliche Studierende" könnten an die Unis drängen.

Von Tilmann Warnecke

Studenten in Deutschland können auf eine rückwirkende Bafög-Erhöhung zum 1. Oktober hoffen. Bund und Länder haben sich im Grundsatz darauf geeinigt. Wie funktioniert der Kompromiss genau?

Von Tilmann Warnecke

Der Charité-Vorstand versucht den Vorwurf zu entkräften, er benachteilige das Franklin-Klinikum.

Von Tilmann Warnecke

Schreckt das Bezahlstudium Studenten ab? Der Stifterverband der Wissenschaft die Auswirkungen untersucht - und kommt zu einem widersprüchlichen Ergebnis.

Von Tilmann Warnecke
Lehrer mit Migrationshintergrund können besser zur Integration ausländischer Schüler beitragen.

„Nichtdeutsche Lehrer bringen Schüler voran“ - das ist das Ergebnis einer Studie der Freien Universität Berlin. Demnach können Menschen mit Migrationshintergrund besser auf ausländische Schüler einwirken und vermitteln.

Von Tilmann Warnecke
Foto: dpa

Zöllner zieht Geschäftsführerin der Stiftung zurück, Wirtschaftsplan im Parlament abgelehnt

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
Auf Augenhöhe mit den Großen.Wissenschaftssenator Zöllner gibt zusätzliches Geld für den Betrieb seiner Einstein-Stiftung aus. Doch Spenden blieben bislang aus.

Seit über zwei Jahren arbeitet die Berliner Exzellenz-Stiftung. Sie soll in großem Stil Geld für die Wissenschaft einsammeln und international ein Leuchtturm für die Hauptstadt sein. Doch bislang hat sie ihre großen Ziele verfehlt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })