zum Hauptinhalt
Autor:in

Tom Mustroph

Vollgas von Beginn an. Jens Voigt (re.) bei seiner ersten Tour de France 1998.

Nach 18 Jahren Schwerstarbeit im Sattel beendet Jens Voigt seine Radsportkarriere. Der Wahlberliner kommt dabei auf etwa 875 000 zurück gelegte Kilometer, 340 Tage bei der Tour de France und etwa 110 Stiche nach Sturzverletzungen.

Von Tom Mustroph
Eroberer der Herzen. Marco Pantani war einer der beliebtesten Radprofis der 90er. Der Bergspezialist gewann 1998 die Tour de France.

Vor zehn Jahren starb der Radprofi Marco Pantani an einer Überdosis Kokain – die Familie glaubt nicht an eine Drogenabhängigkeit des einstigen Tour-Siegers und will den Fall neu aufrollen.

Von Tom Mustroph
Perfektes Gewebe. Nibalis Physis erfreut den Dopingarzt Michele Ferrari.

Vincenzo Nibali könnte die Tour gewinnen – auch um den Italiener ranken sich Doping-Gerüchte

Von Tom Mustroph
Vorneweg. Marcel Kittel bejubelt seinen Sieg auf der dritten Etappe der Tour de France von Cambridge nach London.

Marcel Kittel will bei der Tour de France angreifen – sein Team soll ihn dabei unterstützen

Von Tom Mustroph
Den Rücken zum Boden. Fallrückzieher gehören zur gehobenen Fußballakrobatik – hier von Klaus Fischer im Länderspiel gegen die Schweiz.

Vor hundert Jahren zeigte ein chilenischer Bergbauer in Talcahuano den womöglich ersten Fallrückzieher in der Fußballgeschichte. Eine Spurensuche

Von Tom Mustroph
Wayne Rooneys Tor gegen Manchester City 2011 zählt zu den besten Fallrückziehertore der Geschichte.

Vor genau hundert Jahren zeigte ein chilenischer Bergbauer in Talcahuano den womöglich ersten Fallrückzieher in der Geschichte des Fußballs - auf Spanisch heißt es immer noch "la chilena". Eine Spurensuche.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })