zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Beethoven im Konzerthaus: Symphonien, Quartette, Klaviersonaten – zwölf Stunden lang.

Von Udo Badelt
Passionierter Außenseiter. Hans Werner Henze, 1. Juli 1926 - 28. Oktober 2012.

Er war der größte noch lebende Komponist Nachkriegsdeutschlands: Hans Werner Henze ist tot. Ein Berserker und Hexenmeister, der über 130 Werke hinterlässt. Einer, der sich politisch zwischen alle Stühle setzte und in seiner Musik die Arbeiterklasse mit dem Bürgertum zu versöhnen suchte.

Von Udo Badelt

Ulf Finkhat in seinem Leben viele Menschen zusammengebracht – und auch am Donnerstag, als ihm im Literarischen Colloquium Wannsee eine Festschrift überreicht wird, ist der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Eberhard Diepgen, sein ehemaliger Chef, ist da, auch Mario Czaja, aktueller Nachfolger als Gesundheitssenator, außerdem Freunde und Weggefährten wie Edzard Reuter, Peter Radunski oder Uwe Lehmann-Brauns.

Von Udo Badelt
Gedenken in Steglitz. Der im Alter von 51 Jahren verstorbene Dirk Bach hätte am Samstag im Schlossparktheater in „Der kleine König Dezember“ spielen sollen.

Das Schlossparktheater will heute einen Nachfolger für Dirk Bach nennen – und Plakate abhängen

Von Udo Badelt
Der Stuhl bleibt leer. In Steglitz hat Dirk Bachs Tod eine Lücke hinterlassen. Foto: dpa

Ab Sonnabend sollte Dirk Bach im Schlossparktheater spielen Ersatz gibt es noch keinen. Chef Dieter Hallervorden fürchtet um sein Haus.

Von Udo Badelt
Objekt der Begierde. Noch lässt sich Lulu (Marisol Montalvo) auf Händen tragen. Foto: dpa

Die Komische Oper zeigt Olga Neuwirths neu komponierte „Lulu“ – und erstmals wird an dem Haus auf Englisch gesungen.

Von Udo Badelt
Aufbruch. Intendant Jens-Peter Behrend radelt aus dem Hinterhof seines Theaters zur Kantstraße

Draußen erfindet sich der Westen neu, da will Berlins ältestes Privattheater nicht nachstehen. Jetzt öffnet die Vaganten Bühne nach mehrmonatiger Renovierung wieder - mit "La Strada" nach dem Film von Federico Fellini.

Von Udo Badelt
Algen, Tang und Seerosenpracht. Der Teich im Weinbergspark.

Einst standen hier die Dealer. Heute ist der Volkspark am Weinberg ein Hort der Ruhe mitten in Mitte. Die zehnte Folge unserer Serie über Parks in Berlin.

Von Udo Badelt

Um Verzögerungen bei der Sanierung der Deutschen Staatsoper zu erklären, lud die Verwaltung den Kulturausschuss auf die Baustelle.

Von Udo Badelt
Unter der Kuppel. Der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses informierte sich am Montag auf der Baustelle über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten. Foto:Tim Brakemeier/dpa

Um Verzögerungen bei der Sanierung der Deutschen Staatsoper zu erklären, lud die Verwaltung den Kulturausschuss auf die Baustelle.

Von Udo Badelt

Vor 175 Jahren wurde die Elisabeth Klinik gegründet. Das zweitälteste Krankenhaus der Stadt wurde lange von Diakonissen geführt.

Von Udo Badelt

Labyrinth der Leidenschaften: „Die Hochzeit des Figaro“ in der Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })