zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Bei dem Choreografen und Regisseur Joey McKneely sieht Leonard Bernsteins „West Side Story“ noch genauso aus wie 1957. Gecastet wurde in New York, ab 24. Juni gastiert seine Show in der Deutschen Oper Berlin.

Von Udo Badelt

Wer sich viel bewegt und schwimmt, lindert dadurch Schmerzen an Gelenken und Knochen. Doch immer mehr Therapiebecken in Berlin werden geschlossen Die Berliner Rheuma-Liga plant jetzt ihr eigenes „Generationenbad“ in Mariendorf – ausgerichtet speziell auf die Bedürfnisse der Patienten.

Von Udo Badelt

Deutsche Oper: „Gisei“ und „Die Dorfschule“ konzertant.

Von Udo Badelt
Poesiealbum. Der Modemacher trug sich am Nachmittag ins Buch ein. Er schrieb: „Jean Paul Gaultier – Ex-enfant terrible – happy to be in berlin“. Foto: Davids/Darmer

Modemacher Jean Paul Gaultier ist angereist, im Roten Rathaus schreibt er einen Gruß ins Gästebuch der Stadt. Was passiert eigentlich mit den Kritzeleien?

Von Udo Badelt

Sie ist eine der ganz Großen: die Sängerin und Schauspielerin Barbra Streisand wird 70 und blickt zurück auf eine glanzvolle Karriere.

Von Udo Badelt

In Berlin warten zurzeit rund 1100 Patienten auf ein neues Organ. Aber nur ein Zehntel des Bedarfs kann gedeckt werden Auch deshalb steigt die Zahl derer, die einem nahestehenden Menschen zu Lebzeiten eine Niere oder einen Teil der Leber spenden.

Von Udo Badelt
Das Leben ist eine Gitarre. Metall-Art-Künstlerin Birgit Poete bemalt in der Hofgalerie Instrumente, die am letzten Tag der Ausstellung „The Art of Hard Rock“ versteigert werden. Links eine Zeichnung von Panikrocker Udo Lindenberg von 2010. Foto: Davids/Sven Darmer

Dass Jim Morrison, Billy Idol oder Michael Jackson singen können, weiß jeder Wer wissen will, ob sie auch zeichnen können, besucht „The Art of Hard Rock“.

Von Udo Badelt

Dass Jim Morrison, Billy Idol oder Michael Jackson singen können, weiß jeder. Wer wissen will, ob sie auch zeichnen können, besucht „The Art of Hard Rock“

Von Udo Badelt

Gegen Populismus und Sozialneid: Die Bedingungen für die freie Szene in Berlin verschlechtern sich Jahr für Jahr. Das stellt die Künstler vor weitere Herausforderungen. Wie sich die freie Szene in Berlin neu organisiert.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })