zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Postmoderne Gruppentherapie: Christoph Hagel mit Mozarts Oper „Titus“ im Bode-Museum

Von Udo Badelt

Christoph Hagel inszeniert wieder Mozart. Freuen darf man sich auf die Berliner Symphoniker, mit denen Hagel schon mehrfach zusammengearbeitet hat. Und eine wenig bekannte Oper wie "Titus" ist im traditionell neugierigen Berlin ja sowieso kein Problem.

Von Udo Badelt

Deutschsprachige Stücke laufen woanders: Das English Theatre in Kreuzberg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auf der Bühne stehen nur Muttersprachler.

Von Udo Badelt

Berlins Senatsbaudirektorin Lüscher würde am liebsten alles so belassen, wie es ist. Und hat sich jetzt Schützenhilfe geholt und mit der Akademie der Künste am Pariser Platz eine Gesprächsrunde unter dem Motto „Welche Mitte?“ veranstaltet.

Von Udo Badelt

Es muss nicht immer Philharmonie sein. In Berlin spielt die Musik an vielen Orten. Acht Tipps

Von Udo Badelt

Das Krakauer Beethoven-Akademie-Orchester beschert dem Publikum ein Polnisches Programm bei Young Euro Classic. Und entführt in einen Zaubergarten.

Von Udo Badelt

Das Baltic Youth Philharmonic ist eine Stimme für alle neun Staaten, die rund um die Ostsee liegen. Das Ostsee-Orchester tritt erstmals bei Young Euro Classic auf.

Von Udo Badelt

Folkloristisch: Das New York Harlem Theatre mit „Porgy and Bess“ an der Komischen Oper Berlin

Von Udo Badelt

Ohne ehrenamtliches Engagement von Schülern hätten viele Vereine Probleme. Nun sollen mehr Jugendliche dafür begeistert werden

Von Udo Badelt
Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin.

Die Geburtshilfe des Franklin-Klinikums in Steglitz wurde überhastet geschlossen. Rund 60 schwangere Frauen, die sich zuvor zur Entbindung angemeldet hatten, müssen sich um ein neues Krankenhaus kümmern.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })