zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Das Baltic Youth Philharmonic ist eine Stimme für alle neun Staaten, die rund um die Ostsee liegen. Das Ostsee-Orchester tritt erstmals bei Young Euro Classic auf.

Von Udo Badelt

Folkloristisch: Das New York Harlem Theatre mit „Porgy and Bess“ an der Komischen Oper Berlin

Von Udo Badelt

Ohne ehrenamtliches Engagement von Schülern hätten viele Vereine Probleme. Nun sollen mehr Jugendliche dafür begeistert werden

Von Udo Badelt
Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin.

Die Geburtshilfe des Franklin-Klinikums in Steglitz wurde überhastet geschlossen. Rund 60 schwangere Frauen, die sich zuvor zur Entbindung angemeldet hatten, müssen sich um ein neues Krankenhaus kümmern.

Von Udo Badelt

Zum Semesterabschluss bringt das Studentenorchester Collegium Musicum Rossinis letzte Oper zu Gehör. Vor allem der Chor glänzt.

Von Udo Badelt

Am Sonntag zieht der transgeniale Christopher Street Day durch Berlin. Die Demonstration richtet sich gegen Gentrifizierung und Rassismus.

Von Udo Badelt
Am 8. Juni hatte der Senat beschlossen, alle drei Charité-Standort zu erhalten. Zu sehen ist das Bettenhaus.

Vor fünf Jahren beschloss der Senat sie, die Opposition kritisierte die Erhaltung aller Standorte. Nach einem Streit hätten die Senatoren alles so belassen wie es war, so die Berliner CDU. Was Udo Badelt darüber schrieb.

Von Udo Badelt

Christoph Schlingensief wirbt beim Festival in Herrenhausen für sein Operndorf. Die Eröffnungsfeier musste allerdings ohne den Regisseur auskommen.

Von Udo Badelt
Auftritt. Rund 50 000 Menschen kamen am Wochenende zur Umzugsparty

Vor fünf Jahren feierte die Staatsoper ihren Abschied. Rund 50.000 Menschen kamen zur Umzugsparty auf dem Bebelplatz. Was Ewa Kalwa und Udo Badelt damals schrieben.

Von
  • Eva Kalwa
  • Udo Badelt
Glück in der Gemeinschaft. Public Viewing beim Finale der Fußball-WM 2006. Foto: ddp

Wenn am kommenden Freitag die Fußballweltmeisterschaft eröffnet wird, werden wieder Hunderttausende gemeinsam vor den Leinwänden mitfiebern. Solche Großveranstaltungen sind nicht ganz ungefährlich. Doch wer beim Public Viewing einige Regeln beachtet, kann Gesundheitsschäden leicht vermeiden

Von Udo Badelt
Hart, aber fair. Norbert Thöle und Hanna Franke bei der Arbeit. Foto: Uwe Steinert

In einer alternden Gesellschaft wird gute Pflege immer wichtiger. Doch die muss geprüft werden. Wir haben zwei MDK-Mitarbeiter beim Besuch in einem Berliner Pflegeheim begleitet. Eine Reportage

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })