
Der britische Internetstar lebt seit 13 Jahren im Land und weiß, warum Menschen manchmal vor ihm weglaufen – und welche Gerichte erst nach dem dritten Mal schmecken.

Der britische Internetstar lebt seit 13 Jahren im Land und weiß, warum Menschen manchmal vor ihm weglaufen – und welche Gerichte erst nach dem dritten Mal schmecken.

Es muss nicht immer der Billigflieger sein. Von Berlin aus geht es auch per Schiene und Schiff nach Europa. Wir zeigen die schönsten Sehnsuchtsorte.

Die Schauspielerin arbeitete mit US-Filmstars und lebte in den Vereinigten Staaten. Jetzt präsentiert sie einen Abend über George Gershwin im Berliner Dom. Martina Gedeck über ein zerrissenes Land.

Der Indian Pacific gilt als zweitlängste Eisenbahnstrecke der Welt. Auf 4352 Kilometern erfahren Reisende den australischen Kontinent, lernen seine Menschen und ihre Eigenheiten kennen.

Ein endloser Ozean trifft auf monumentale Felsen, fruchtbare Ebenen wechseln sich mit kargen Plateaus ab. In diesen besonderen Unterkünften gibt die Landschaft den Ton an.

Unser Autor schreibt seit 15 Jahren Reisereportagen. All die Länder, in denen er seitdem war, hat er nie gezählt. Dies sind seine mit großformatigen Bildern illustrierten Empfehlungen für 2025.

Die nationale Fluggesellschaft ermutigt ihre Passagiere, Doha während eines Zwischenstopps zu erkunden. Gar nicht so leicht, die Essenz der Stadt in so kurzer Zeit zu entdecken.

Im Reservat staunen Safarifreunde nicht nur über große Leoparden und kleine Elefanten. Die wechselvolle Geschichte Sri Lankas reist dabei immer mit.

Fürsten auf jeden Fall, Toreros bloß nicht: Das Luxushotel in Madrid selektierte lange, wer hineindurfte. Nicht jede Anstandsregel hat bis heute überlebt.

Der britische Bestsellerautor und politische Kommentator Robert Harris über die Folgen der US-Wahl, den langen Schatten des Brexits und die Chancen einer Rückkehr von Boris Johnson.

Dem Weihnachtstrubel entfliehen? Oder ihn mal an einem anderen, ungewohnten Ort erleben? Das geht, auch für Spätbucher. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengestellt.

Millionen Antilopen, Zebras und Gazellen machen sich jedes Jahr auf den Weg durch die Savanne. Tausende Touristen folgen ihnen, solange der Service stimmt.

Die Millionenstadt Brisbane bereitet sich auf die Zukunft vor. Mit Ideen, die eine neue Ära des Zusammenlebens einläuten.

Joan Miró hängt an der Wand, Joyce James schrieb am Tisch, Yves Saint Laurent spazierte durch die Gänge. Die Kronenhalle erzählt von einem Jahrhundert Gastfreundschaft.

Herumlümmeln in Bad Gastein oder ein Tag auf Skiern: Sieben Alpen-Hotels für Design-Fans, Mittagsschläfer – und natürlich Wintersportler.

Vor 25 Jahren wurden die Soulsängerin und der Rapper ein Paar. Jetzt bringen sie ihr erstes gemeinsames Album heraus – in dem auch ihre zeitweilige Trennung anklingt. Ein Gespräch.

Die schönen Dinge im Leben müssen nicht die Welt kosten. Nach diesem Motto krempelt eine Gastro-Kooperative die dänische Hauptstadt um. Ein Besuch in ihrem neu eröffneten Hotel.

Susanne Kaufmann hat sich vorgenommen, den Tourismus in ihrer Heimat zu richten: keine Avocado im Hotel, mehr Naturkosmetik, weniger Gäste. Eine Stippvisite.

Der Herbst gerät zur ausgeglichenen Saison der Balearen. Auf Mallorca öffnen umgebaute Bischofspaläste, Landsitze und Stadthäuser ihre Schlafzimmer für Gäste.

Früher selbst ernanntes Weltzentrum, heute höchstens Romanschauplatz. Die Metropole an der amerikanischen Ostküste kämpft gegen das literarische Vergessen.

Knapp 40 Jahre ist es her, dass die flämische Handelsmetropole zu einer Modestadt aufstieg. Seitdem boomen Stil und Architektur mit großen Namen.

Sie ziehen Rollkoffer über Kopfsteinpflaster, tragen Peniskostüme und saufen Alkohol aus Plastikeimern. Touristen werden überall zu Feinden erklärt. Und es wird noch schlimmer.

Ahnen leben unterm Dach, Männer kämpfen mit Lanzen zu Pferde: Die indonesische Insel Sumba pflegt ihre Traditionen. Nun wagt ein Resort den Schritt in die Moderne.

Roland Emmerich inszeniert Schurken und Spannung wie kein anderer. Seine neue Serie spielt im alten Rom – und hat Parallelen zur Gegenwart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster