
© Mandarin Oriental Hotels
Tagesspiegel Plus
Unsere Hotelkolumne für Madrid: Eine Nacht im legendären Ritz
Fürsten auf jeden Fall, Toreros bloß nicht: Das Luxushotel in Madrid selektierte lange, wer hineindurfte. Nicht jede Anstandsregel hat bis heute überlebt.
Von Ulf Lippitz
Stand:
Ach, die Schmach! Als der spanische König Alfonso XIII 1906 seine Frau heiratete, mussten seine Gäste – Achtung! – in Privathäusern unterkommen. Madrid verfügte über keine standesgemäßen Hotels wie Paris oder London, es war zu einem Provinznest im Ranking der europäischen Adelsfamilien verkommen. Gab es eine anschaulichere Art, den Ansehensverlust des Königreichs zu begreifen, das gerade die letzten Überseekolonien und damit seine Einkommensquellen eingebüßt hatte?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true