
Kiezkultur, Kiezsport, lokale Gastronomie und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier die Themen im Überblick.

Kiezkultur, Kiezsport, lokale Gastronomie und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier die Themen im Überblick.

Er ist ein Reinickendorfer Urgestein: Lühmann war BVV-Vorsteher und leitete jahrzehntelang das Humboldt- Gymnasium. Nun stellte er sein Erstlingswerk bei einer Lesung vor.

Als 2011 ein Jugendtreff schließen musste wurde, fehlten Angebote für Kinder und Jugendliche im Berliner Norden. Das ändert sich nun mit der Übergabe einer neuen Freizeitstätte.

Was Pergament und Pläne, Fotos und Filme alles erzählen - das erfahren Sie im neuen Bezirksnewsletter aus Reinickendorf. Weitere Themen hier im Überblick.

Hinrich Lühmann war bekannt als Vorsteher des Bezirksparlaments und Schulleiter des Tegeler Humboldt-Gymnasiums. Am Dienstag stellt er das Buch bei einer Lesung in Berlin vor.

Mit dem Ansatz „Housing First“ will die Reinickendorfer Lokalpolitik Obdachlosen helfen. Unterdessen räumt der Bezirk eine Zeltstadt im Schäferseepark.

Über Jahrzehnte wuchsen die Lauben in Heiligensee unkontrolliert. Oft ohne Baugenehmigung. Jetzt drängen Bezirk und Kirche auf den Brandschutz – doch der wird für Pächter teuer.

In unseren Newslettern berichten wir über vielfältige Aktionen und weitere Themen aus den zwölf Berliner Bezirken, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier eine Vorschau für den Bezirk.

Um das Wappentier von Reinickendorf präsenter zu machen, sucht das Bezirksamt nach Gestaltungsideen für 19 Fuchs-Rohlinge. Bis zum 3. März können Vorschläge eingereicht werden.

Für sein Bild vom Märkischen Viertel wurde Aaron Ohnesorge beim Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ ausgezeichnet. Von der Fotokunst hat der 15-Jährige klare Vorstellungen.

Allein vor dem Fernseher oder beim Abendessen: Einsamkeit betrifft viele Menschen. Reinickendorf möchte etwas dagegen tun – andere Bezirke sollen womöglich folgen.

Menschen, Ideen, Initiativen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier die Themen im Überblick.

In keinem Berliner Wahlkreis war die Bundestagswahl so knapp wie in Reinickendorf. Nun wird erneut gewählt. Unterwegs mit den Kandidaten in einem Wahlkampf, den nur wenige verstehen.

Menschen, Ideen, Initiativen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier die Themen im Überblick.

Tausende Berliner Haushalte sollen nachhaltig mit Fernwärme versorgt werden. Wichtige Komponenten stellt MAN auf dem traditionsreichen Borsig-Gelände her. Am Mittwoch schaute die Wirtschaftssenatorin vorbei.

Die 39-jährige Annabell Paris kümmert sich ab sofort um ein Konzept, das Einsamkeit im Bezirk Reinickendorf untersucht. In Berlin ist jeder zehnte Einwohner von Einsamkeit betroffen.

Unseren Bezirksnewsletter aus Reinickendorf haben wir heute gesendet, wie stets mittwochs. Kiezkultur ist immer eins unserer wichtigen Themen, hier weitere im Überblick.

Weil er in einem Einfamilienhaus eine Begegnungsstätte betreibt, soll der Kinderhilfe e.V. rund 42.000 Euro an das Bezirksamt nachzahlen. Der Senat sieht dafür keine Notwendigkeit.

An der Otfried-Preußler-Grundschule wurde in mehreren Räumen Schimmel entdeckt. Die Eltern kritisieren unzureichende Sicherungsmaßnahmen.

Die polnische Community im Berliner Norden ist groß. Es gibt Ideen für einen Ausbau der Beziehungen. Hier sind Kosten, Kritik, Freundschaften mit anderen Städten.

Schon lange kommen hier christliche, muslimische, hinduistische Gemeinden zum Gespräch zusammen. Nach dem letzten Treffen traf ein Schmähbrief bei der Koca-Sinan-Moschee ein.

Seit Jahren beschäftigt die Feuerwehr-Ruine von Berlin-Hermsdorf die Politik. Doch keiner kümmert sich: die hohen Kosten! Der Denkmalschutz! Doch jetzt passiert etwas.

Gut was los im Norden der Stadt: Immer mittwochs erscheint unser Berliner Bezirksnewsletter aus Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.

Um 75.000 Euro für die Instandsetzung der maroden Sanitärsysteme zusammenzubekommen, haben die Pächter des Strandbades eine Fundraising-Kampagne gestartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster