
© imago images/Alexander Limbach
Automatisch durch die Krise: Wie Anleger den passenden Robo Advisor finden
Die digitale Vermögensverwaltung wird immer beliebter. In der Corona-Krise schneiden jedoch manche Anbieter besser ab als andere. Was Verbraucher wissen sollten.
Stand:
Sein Geld automatisch anlegen, das klingt verlockend. Aber funktioniert das auch in der Krise? Tatsächlich haben fast alle der sogenannten Robo-Advisor in Deutschland den Corona-Crash relativ gut gemeistert. Mit den großen Indizes können sie allerdings nicht mithalten. So notiert zum Beispiel der Weltindeix MSCI World seit seinem letzten Hoch vor dem Corona-Crash wieder 1,4 Prozent im Plus. Der US-Index S&P 500 steht heute sogar 3,7 Prozent höher. Auf Jahressicht notieren der MSCI World aktuell 13 Prozent, der S&P 500 18 und der Dax 4,05 Prozent im Plus. In den meisten Robo-Advisor-Depots liegt die Performance erheblich darunter. Einige liegen sogar im Minusbereich.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true