Die „Eingliederungshilfe“ bringt Ex-Abhängige ins Erwerbsleben zurück. Der einzige Weg, um clean zu bleiben, sagt der Vereinschef
Volker Eckert
Ein Wohnprojekt der Stadtmission versucht, Obdachlosen dauerhaft ein Dach über dem Kopf zu vermitteln. Dafür wird Geld gebraucht
Berlins bester Jugendfußballer soll zurück ins Kosovo – nur als Profi dürfte er bleiben
Pflegedienst versorgt kleine Patienten – und braucht ein Auto
Vor zehn Jahren begann der Abriss der Grenzanlagen in Dreilinden. Viel Neues ist dort aber noch nicht entstanden
Immer mehr Hollywood-Filme kommen aus Potsdam. Jetzt stehen Matt Damon und Franka Potente für „The Bourne Supremacy“ vor der Kamera
Zum Wintersport ins Erzgebirge? Nicht nötig – wer will, kann heute am Brandenburger Tor den Hannawald machen und sich von einer Mini-Schanze in die Tiefe stürzen, die der Fernsehsender RTL hat aufbauen lassen.
Mitte verbietet Öffnung, Spandau nicht. Trödelbasare müssen zwei Wochen aussetzen
Kritik am Konkordat: Zu viel Geld für die Katholische Kirche
Kritik am Konkordat: Zu viel Geld für die Katholische Kirche
Der Käufer der Halbinsel Sacrow hat die Pächter getroffen
Als die Halbinsel Sacrow verkauft wurde, griff ein Berliner zu. Jetzt hat er die misstrauischen Anwohner getroffen
Beim Umzugspoker um Warner wirft Hamburger Regierungspartei FDP dem Berliner Senat „einen perversen Staatskapitalismus“ vor
Es gibt angeblich viel mehr Jugendliche ohne Lehrstelle, als offiziell zugegeben wird. Während das Arbeitsamt von knapp 3300 Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz spricht, liegt diese Zahl nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bei über 11000.
Am jetzigen Ort fehlt der Platz – und in dem noch fast leeren Kulturzentrum an der Schönhauser Allee hofft man auf die Sogwirkung
Hans-Joachim Beuke ist für Berlins Bunker verantwortlich und kämpft dafür, dass sie erhalten bleiben. Einem verdankt er sein Leben.
Mehr als 70 Millionen Euro Steuergelder kostete der Cargolifter Wenn die Chipfabrik scheitert, könnte es ähnlich teuer werden
Offenbar steht die angeschlagene Konsumgenossenschaft inzwischen kurz vor der Insolvenz. Eine der Gläubigerbanken hat das Sanierungskonzept des Unternehmens abgelehnt.
Die Krise der Konsumgenossenschaft führt im Dorint-Hotel am Müggelsee zum Chaos
Ab Mittwoch gilt die einheitliche Rücknahme von Einweg. Doch Ausnahmen machen es Kunden weiter schwer
Neu-Sacrower ersteigerte Gelände für 324 000 Euro /Anglerverein kann bleiben
Die Halbinsel Sacrow hat einen neuen Eigentümer: Er lebt im Nachbardorf und will alles so lassen, wie es ist. Auch die Kleingärtner können bleiben
holen alten Vorstand zurück
Zum Tag des offenen Denkmals stehen am Wochenende die Türen zu 240 Häusern offen: zum Beispiel in der Siedlung Carl Legien