zum Hauptinhalt
Autor:in

Daniela Martens

Die Nachfolger des Senders Multikulti beziehen am Montag ihr gläsernes Studio – Zuhörer und Mitmacher sind in der Kreuzberger Markthalle willkommen.

Von Daniela Martens

Touristen kommen nach Berlin, um Leben zu erleben. Wenn sie unter sich sein wollen, fahren sie nach Paris oder gleich nach Disneyland. Was aber passiert, wenn auch Berlin ganze Viertel dem Fremdenverkehr überlässt? Berlin braucht die Berliner - in der Stadt.

Von Daniela Martens
Allein mit dem Buch. Professoren treffen die Studenten nur selten bei einem Fernstudium. Stattdessen muss man sich vieles selbst erarbeiten. Wer es geschafft hat, ist besonders beliebt bei Firmen, denn Absolventen gelten als diszipliniert und motiviert. Foto: dpa

Selbstorganisation, Motivation, Finanzierung – Fernlernen ist eine Herausforderung. Warum es sich lohnt und wie es klappt

Von Daniela Martens
Spielfrei. Ingo ist seit mehreren Jahren nicht mehr süchtig.

Wenn man süchtig nach Glück und Gewinn wird, funktioniert das körpereigene Belohnungssystem nicht mehr. 37.000 Berliner sind davon betroffen und ihre Zahl wächst – ebenso wie die der Casinos in der Stadt.

Von Daniela Martens
Zwei Solo-Helden. Pola Roy (l.) und Jörg Holdinghausen.

Wir sind Helden haben eine Zweitband namens Per Anders. In Köpenick wurden ruhige Lieder aufgenommen - für ein reines Studioalbum: Für ein Live-Konzert bräuchte man mindestens zehn Musiker.

Von Daniela Martens
Spagat an Spaghetti. Die französische Artistin Charlotte de la Bretèque turnt an einer Art Vorhang aus Seilen. So eine Nummer gebe es nicht noch einmal, sagt Wintergarten-Chef Georg Strecker.

Der Wintergarten ist ein Jahr nach der Wiedereröffnung gut im Geschäft und feiert Erfolge. Nun kommt die Show „Peppermint Club“.

Von Daniela Martens

Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden

Von Daniela Martens

Viele Berliner Kinder sind zu dick, weil sie sich zu wenig bewegen. Ein Projekt hilft ihnen, ihren Körper wiederzuentdecken.

Von Daniela Martens

Rund 400 junge Leute machen ein Freiwilliges Soziales Jahr in Berliner Krankenhäusern. Wenn der Zivildienst wegfällt, werden sie noch gefragter

Von Daniela Martens

Was am Wochenende sonst noch so geboten ist in Berlin: Japan Festival, Latino-Chansons, Improvisationstheater und vieles mehr.

Von
  • Daniela Martens
  • Claus-Dieter Steyer
Ausgewählt. Die siebte Klasse der Heinz-Brandt-Schule in Weißensee bekam Mittwoch Besuch von der Jury der Robert-Bosch-Stiftung.

Früher hatte die Brandt-Schule einen schlechten Ruf. Jetzt ist sie als letzte von ursprünglich sechs Berliner Schulen noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis. Die Jury ist sehr angetan von den Schülern.

Von Daniela Martens
Gute Laune im Gymnasium. Das Salon-Orchester zu Gast in der alten Schule.

Am Freitag findet im Kammermusiksaal der Philharmonie ein besonderes Konzert des Berliner Salon-Orchesters statt: Es wird 30 Jahre alt. Einst spielten auch Walter Scheel und Max Raabe in dem Ensemble.

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })