
„Anwendung“ ist ein Buzzword der Forschungsförderung. Nach der Entdeckung eines chemischen Elements war seine mögliche Anwendung Grund, die Veröffentlichung zurückzuhalten.
„Anwendung“ ist ein Buzzword der Forschungsförderung. Nach der Entdeckung eines chemischen Elements war seine mögliche Anwendung Grund, die Veröffentlichung zurückzuhalten.
Neuseeland gehört zum britischen Commonwealth, aber entdeckt wurde es von einem Niederländer – also zumindest „erblickt“.
2015 sagte die Staatengemeinschaft dem Klimawandel den Kampf an. Der historische Vertrag hat seitdem mehr geleistet als es auf den ersten Blick scheint.
1968. Revolutionäres Jahr. Von dem Ereignis aber, das von damals heute vielleicht am stärksten nachwirkt, weiß kaum jemand etwas.
Ein dreifacher 8. Dezember, ein doppeltes Comeback, ein einziges Ziel: Die Reise des ersten menschgemachten Gefährtes, das den Orbit um einen der äußeren Planeten erreichte, war alles andere als eintönig.
Die einflussreichsten Naturfotos der Geschichte stammen von Leuten, die keine Fotografen und weit weg von der irdischen Natur waren. Eins hat heute einen runden Geburtstag.
Die Büste der Nofretete wurde am 6. Dezember 1912 bei einer Grabung in Ägypten entdeckt. Viel Aufregung um den bunten Fund herrschte damals schon.
Staatenlenker sollten große Reden halten können. Einem US-Präsidenten reichte allerdings ein einziges Wort, um etwas - und viele Menschen - zu bewegen.
Die zweite dauerhaft bestehende Uni auf deutschem Boden verdanken die Sachsen einem später als Ketzer verbrannten Böhmen. Und dann ist da noch die nordische Connection.
Meteorologen sind praktisch veranlagt. Das kann so weit gehen, dass sie jahrhundertealte Konventionen kippen – wie wohl heute vor 64 Jahren geschehen.
Sie gilt als erste internationale Gesundheitsinitiative: die Reise des königlich-spanischen Medicus Balmis und seines – im Wortsinne – Lebendimpfstoffes.
„Schrödingers Katze“ ist legendär. Dabei blieb sie zunächst Jahrzehnte lang fast völlig unbemerkt in ihrer Kiste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster