zum Hauptinhalt
Kolumnenseiten - Tagesrückspiegel

© Tagesspiegel / Tagesspiegel

Kolumne

Tagesrückspiegel

„Und der Vergangenheit zugewandt“: Wochentäglich schreiben hier Mitglieder der Redaktion des Tagesspiegels über historische Daten, Fakten und Anekdoten – oder erzählen einfach nur wissenswerte Wissenschaftsgeschichtsgeschichten.

Aktuelle Artikel

Sieht fast aus wie heute: Apparatur von Riva-Rocci, Abbildung von 1902.

Der Druck in den Arterien gehört zu den wichtigsten medizinischen Werten. Ihn praktikabel zu messen, gelang zuerst einem Kinderarzt. Statt die Methode zu verkaufen, schenkte er sie der Welt.

Eine Kolumne von Richard Friebe
Erst kein Glück, und dann kam Pech dazu: Wilhelm II

Als der letzte deutsche Kaiser vom Thron stieg, war er trotzdem überzeugt, eines Tages auf diesen zurückzukehren. Das erwies sich als zähes Unterfangen. Aber es geht noch zäher.

Eine Kolumne von
  • Lili Wolf
  • Richard Friebe
Lucy: Ein (aufrechter) Zwischenschritt zum Menschen.

Schon vor über drei Millionen Jahren gingen die Vorfahren des Menschen auf zwei Beinen. Der moderne Mensch pfeift inzwischen auf seine Evolutionsgeschichte und hat die anstrengende Tätigkeit auf ein Mindestmaß reduziert. Mit Folgen.

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
DNA: Doppelstrang und in der Biotech ein zweischneidiges Schwert.

Kurz nach der richtigen folgte 1969 die „Mondlandung“ der molekularen Biotechnologie. Doch hier waren selbst die Helden von Anfang an sehr nachdenklich.

Eine Kolumne von Richard Friebe
Blackbeard war sich seiner äußerlichen Wirkung bewusst.

Lassen sich in der Geschichte von Blackbeard, dem wohl berühmtesten aller Piraten, Fakt und Mythos trennen? Und müsste es heute ein ähnlich schreckliches Ende mit ihm nehmen?

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Nicht nur geträumt: einer der ersten Ballonflüge, Paris 1783.

Nach vielen Sicherheitstests genossen am 21. November 1783 zwei Herren erstmals eine besondere Aussicht auf Paris. Doch einem von ihnen widerfuhr bald das Schicksal vieler Flugpioniere.

Eine Kolumne von Richard Friebe
Acht Räder, weitreichender Außenspiegel: Lunochod 1

Der erste Mensch auf dem Trabanten der Erde kam aus dem Land von Chrysler und Ford. Doch das erste Auto, das dort fuhr, war ein Verwandter von Moskwitsch und Lada.

Eine Kolumne von Richard Friebe
Das Arecibo-Signal, das im Jahr 1974 vom Arecibo Observatorium gesendet wurde.

Im Jahr 1974 schicken Astrophysiker eine Botschaft aus 1679 Zeichen ins Universum. Die Nachricht soll außerirdisches Leben erreichen. Der Astronom der Queen ist „not amused“.

Eine Kolumne von David Will
icq messenger

In den 2000ern waren Handytarife teuer. Millionen Menschen luden sich darum den Messengerdienst ICQ herunter – auch ohne Schutz der Daten.

Eine Kolumne von David Will
Diese Transfusion 1882 in Genf gelang, weil der Spender zufällig passte.

Bluttransfusionen endeten lange Zeit meist tödlich. Dann fand ein Wiener Arzt den Grund. Seine Erkenntnis rettet bis heute täglich Leben.

Eine Kolumne von David Will
Erst Herrscher, dann Hobby-Bogenschütze: Tokugawa Yoshinobu.

Ein 9. November markiert auch für Japan eine Zeitenwende. In der Folge wandelte sich der Feudalstaat im Turbo-Tempo zu einer ökonomischen, technologischen und wissenschaftlichen Weltmacht.

Eine Kolumne von Richard Friebe
Den einsamsten Baum der Welt gibt es nicht mehr: Ein LKW wurde ihm zum Verhängnis.

Im Umkreis von 400 Kilometer kein Artgenosse, nur Sand und Wüste und sengende Sonne? Jahrzehntelang hielt das ein Baum in Niger aus. Bis ein Mensch...

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Mit Malaria infizierte rote Blutzelle.

Lange glauben Ärzte, dass Malaria durch giftige Dämpfe verursacht wird. Erst ein Blick ins Blut von Soldaten führt auf die richtige Spur.

Eine Kolumne von David Will
Organspendeausweis

Am 03. November 1971 wurde der erste Organspendeausweis in Hamburg ausgegeben. Seitdem können Menschen sich dafür entscheiden, nach ihrem Hirntod Leben zu retten.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Robert Morris hatte das Programm aus Neugier verschickt.

Im Jahr 1988 legte zum ersten Mal ein Computerwurm das gesamte Internet lahm. Ein Student hatte das Programm aus Neugier verschickt. Heute ist er Informatikprofessor am MIT.

Eine Kolumne von David Will
Am 10. April 1912 tritt die – als unsinkbar geltende – Titantic ihre Jungfernfahrt nach New York an. Viereinhalb Tage später endet das luxuriöse Schiff der Träume in einem unvorstellbaren Alptraum.

Rose und Jack verlieben sich auf der Titanic. Das Schiff war lange Zeit nur auf komplizierten Tauchgängen zu begutachten.

Eine Kolumne von Lili Wolf
Mit „Treats“ sollten ursprünglich Geister von Toten besänftigt werden.

Die einen feiern am 31. Oktober Martin Luther und die Reformation, für die anderen ist einfach nur Halloween – ein Abend voller Horrorfilme und Süßigkeiten.

Eine Kolumne von Miray Caliskan
Einfahrt des Eurotunnels bei Calais, Frankreich

Der 50 Kilometer lange Eurotunnel ist eine wahre Meisterleistung. Er ermöglicht den Zug- und Autoverkehr zwischen England und Frankreich – und wurde privat finanziert. Für welche Verkehrsart wollen wir öffentliches Geld ausgeben?

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
Mit der Polaroid SX-70 ließen sich Momente festhalten und ziemlich schnell betrachten.

Polaroidkameras machten es möglich, den Moment mit einem Klick festzuhalten und das Ergebnis ziemlich schnell zu betrachten. Smartphones sind schneller – und die Polaroid wurde Symbol analoger Entschleunigung.

Eine Kolumne von David Will
Knochen zum Laufen: Ein Millionen Jahre alter Sensationsfund.

Seit wann gehen wir auf zwei Beinen? Ein Fossilienfund lieferte Antworten, eine Diskussion und vielleicht einen Vorfahren der Menschen.

Eine Kolumne von Lili Wolf
Aufrisszeichnung der Frontfassade des Physikalischen Vereins an der Senckenberganlage zu seiner Errichtungszeit.

Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern, ist damals wie heute ein erklärtes Ziel. Doch noch immer profitieren nicht alle davon.

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
Dumbo-Oktopusse leben in der Tiefsee.

Der Zeichentrickfilm „Dumbo“ handelt von einem Zirkuselefanten, der mit seinen Ohren fliegen kann. Heute ist er Namensgeber für andere Tiere mit großen Ohren oder Ähnlichem.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
BepiColombo nutzt die Schwerkraft der Erde, der Venus und des Merkur selbst, um zum Planeten zu gelangen.

Die europäisch-japanische Sonde BepiColombo tastet sich seit 2018 zum Merkur vor, dem am wenigsten erforschten Planeten des Sonnensystems. Doch die Reise gilt als extrem anspruchsvoll.

Eine Kolumne von Miray Caliskan
Das Urzeit-Bakterium wurde der Gattung von Bacillus sphaericus zugeordnet.

Der Winterschlaf lässt Tiere monatelange Kältephasen überstehen. Ein Bakterium soll länger in einem Ruhezustand überlebt haben – viel länger.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Thomas Mann löste mit seiner Rede Tumulte unter den Gästen aus.

Ein alarmierendes Wahlergebnis motivierte Thomas Mann 1930 dazu, die Deutschen zum Erhalt der Demokratie aufzurufen. Er scheiterte – aber gab nicht auf.

Eine Kolumne von Lili Wolf
Margaret Sanger und ihre Unterstützerinnen, aufgenommen im Jahr 1924.

Als in den USA jegliche Form sexueller Aufklärung verboten war, eröffnete Margaret Sanger Kliniken zur Geburtenkontrolle. Jetzt erlebt die USA wieder einen massiven Rückschritt.

Eine Kolumne von Miray Caliskan
Ein Braillezeichen besteht aus sechs erhabenen Punkten, angeordnet wie auf einer Würfel.

Am 13. Oktober 1806 eröffnet die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter der Leitung von Johann August Zeune in Berlin. Es ist der Beginn einer Revolution in der Blindenbildung, die bis heute wirkt.

Eine Kolumne von Hanna Koerner
Zu Ehren des königlichen Brautpaars fand ein Pferderennen statt.

Alkohol ist schädlich – getrunken wird er dennoch massenhaft, wie auf dem Oktoberfest. Ganze 6,5 Millionen Liter Bier wurden in diesem Jahr konsumiert. Das fragwürdige Fest geht auf ein Pferderennen im Jahr 1810 zurück.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Anne Brown spielte die „Bess“, wurde als Studentin besetzt.

Die Reaktionen auf die ersten Aufführungen in New York waren durchwachsen, das Stück wurde schnell wieder abgesetzt. Doch nach einigen Jahren wurde George Gershwins „Porgy und Bess“ ein Erfolg.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Kardiologe Heinz-Joachim Sykosch zeigt am Mittwoch einen Herzschrittmacher aus dem Jahr 1961.

Rhythmus ist nicht nur in der Musik wichtig – sondern auch zum Überleben. Vor 62 Jahren implantierte der Kardiologe Heinz-Joachim Sykosch den ersten Herzschrittmacher in Deutschland. 

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Pilsner Urquell Wagen, aufgenommen im April 1959.

Mit einer modernen Art zu brauen revolutionierte Joseph Groll das Bierbrauen und prägt mit seinem Bier den heutigen Trinkgenuss.

Eine Kolumne von Frane Kulas
Donald Trumps Gesicht auf ewig im Mount Rushmore?

Auch Trump hätte sein Konterfei dort gern verewigt. Doch es ist unwahrscheinlich, dass am Mount Rushmore irgendwann mehr als vier Präsidentenköpfe im Fels zu sehen sein werden.

Eine Kolumne von Alexander Conrad