zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Busche

Europas Themen. In „Die andere Seite der Hoffnung“ flüchtet ein Syrer nach Finnland. Aki Kaurismäkis Drama ist nominiert in der Kategorie bester Film.

Gemeinsam zerrissen: Zum 30. Mal wird der Europäische Filmpreis verliehen – in Berlin, wo 1988 alles angefangen hat. Ein Überblick über Geschichte und Gegenwart der "europäischen Oscars".

Von Andreas Busche
Am Set zum Ufa-Film "Der letzte Mann" von 1924. Regie führte Friedrich Wilhelm Murnau.

Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik – und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma.

Von Andreas Busche
Das Role Model Lorde gewann mit 16 Jahren ihren ersten Grammy.

Die Neuseeländerin Lorde irritiert den Popbetrieb: Im Berliner Tempodrom balanciert sie zwischen Melancholie und Euphorie.

Von Andreas Busche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })