zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Busche

Marion Cottilard (l.) und Charlotte Gainsbourg im Eröffnungsfilm "Les Fantômes d’Ismaël".

Die „Phantome des Ismael“ und die azurblaue Wirklichkeit: das 70. Filmfest von Cannes eröffnet mit einem erzählerischen Vexierspiel - und im Hintergrund streiten sich Netflix und die Festivalleitung.

Von Andreas Busche
Papa hat Obama gewählt. Für Chris (Daniel Kaluuya) entpuppt sich der Besuch bei den Eltern seiner Freundin Rose (Allison Williams) als Albtraum.

In der weißen Vorstadthölle: Jordan Peeles Horrorsatire „Get Out“ hält dem liberalen Amerika seinen Rassismus vor und spielt kunstvoll mit verschiedenen Genres.

Von Andreas Busche
Alle Autos fliegen hoch. Verfolgungsjagd im Packeis – mit U-Boot.

So kann man mit seinen Helden alt werden: „Fast and Furious 8“ ist Massenkunst in ihrer enthemmtesten Ausformung. Mit Stars wie Vin Diesel und Charlize Theron.

Von Andreas Busche
Shailene Woodley, Reese Witherspoon und Nicole Kidman (v. li.) nehmen eine Auszeit von ihren Männern.

In der HBO-Serie „Big Little Lies“ greifen verzweifelte Hausfrauen durch. Eine Mischung aus Tragödie und Satire mit den Hollywood-Stars Nicole Kidman und Reese Witherspoon.

Von Andreas Busche
Unsentimental. Soleen Yusef, geboren 1987 im nordirakischen Kurdengebiet.

Das deutsche Kino kreist immer noch um die eigene Vergangenheit. Es braucht Input von außen - von Künstlern wie der deutsch-kurdischen Regisseurin Soleen Yusef. „Haus ohne Dach“ läuft auf dem Arabischen Filmfestival Berlin.

Von Andreas Busche
Schauspieler Warren Beatty und seine Frau Annette Bening bei den Oscars 2011

Warren Beatty war der größte Hollywoodstar der siebziger Jahre, der Goldjunge der Klatschpresse, und ist bis heute ein überzeugter Liberaler. Eine Gratulation zum 80. Geburtstag.

Von Andreas Busche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })